
© picture alliance/dpa
Abi 2021 in Werne: So steht es um die Planungen für die Zeugnisübergabe
Schulen in Werne
Schon 2020 mussten die Abschlussfeiern in Werne wegen der Coronapandemie anders ablaufen als gewohnt. Wie steht es um die Abschlussfeiern in diesem Jahr? Die weiterführenden Schulen verraten es.
Die Zeugnisvergabe an die Abschlussschüler in Werne gestaltet sich für die Schulen 2021 noch schwieriger als im vergangenen Jahr. „Zunächst einmal stehen alle Planungen unter dem Vorbehalt der sich immer wieder ändernden Corona-Erlasse. Deshalb planen wir auf mehreren Ebenen“, sagt der Schulleiter der Marga-Spiegel-Sekundarschule (MSS) Hubertus Steiner.
Ähnlich sieht es auch am St.-Christophorus-Gymnasium (GSC), am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) und am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg aus. Dennoch gibt es bereits erste Planungen. „Natürlich erhoffen wir uns alle, eine würdige und dem Anlass angemessene Verabschiedung für die Schüler und Eltern durchführen zu können“, so Steiner.
Schulen hoffen auf Test-Möglichkeiten und setzen auf Freiluftfeiern
Alle vier Schulen versuchen daher, die Feiern nach draußen zu verschieben. „Wenn man Draußen ist, kann man natürlich viel mehr machen und das ist dann weitaus ansprechender“, sagt der Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs Helmut Gravert. Bereits im vergangenen Jahr fand die Vergabe draußen statt mit einer Band und Stehtischen für die einzelnen Familien. „Dazu gibt es dieses Jahr die Testmöglichkeiten und das gibt dann vielleicht auch nochmal Erleichterung. Das sind aber noch alles so Spekulationen“, so Gravert.
Dahingegen wollen das GSC, die MSS und das AFG ihre Zeugnisvergabe auf der Freilichtbühne stattfinden lassen. Bereits vergangenes Jahr hatten das GSC und das AFG dort ihre Zeugnisvergabe abgehalten. „Wir haben dort super Erfahrungen gesammelt im letzten Jahr“, so der Schulleiter des AFG Marcel Damberg.
Schulleiter Thorsten Schröer: „Wir sind da etwas positiv bekloppt“
Der Gottesdienst wurde 2020 in der Turnhalle gefeiert - in kleinen Gruppen. „Das war superprofessionell mit Lichtanlage, Lasereffekten - und eine Bühne wurde aufgebaut. Das war, als würde Bruce Springsteen kommen“, sagt Damberg und lacht. Auch dieses Jahr soll der Gottesdienst in zwei Durchgängen abgehalten werden. Danach sollen aber möglichst alle zusammen feiern können.
„Sollte das die dann aktuelle Coronalage nicht zulassen, so würden wir wie im Vorjahr einzelne Feiern für jede Klasse mit großzügigen Abstands- und Hygieneregelungen durchführen“, sagt Steiner von der MSS. Die Schulen würden dann auf Turnhallen oder große Räume ausweichen. Gerade auch wegen der schwierigen Zeit für die Schüler sind die Bemühungen groß. „Die Schüler sind die Ärmsten überhaupt. Ich habe selbst einen Leistungskurs in dem Jahrgang und die Abschlussfahrten und alles andere, was Schule ausmacht, ist für die erstmal hinten übergefallen“, sagt der Schulleiter des GSC Thorsten Schröer. „Wir sind da auch etwas positiv bekloppt und versuchen bei der Zeugnisvergabe das Beste daraus zu machen.“