Jetzt ganz offiziell Vredens Großprojekt „Gaxelino“ ist eröffnet worden

Großprojekt „Gaxelino“ ist offiziell eröffnet worden
Lesezeit

Mehrere Scheren kamen am Sonntag (2. April) zum Einsatz, um das „rote Band“ an der ehemaligen „Gaxelino-Baustelle“ an der Ringstraße in Vreden zu zerschneiden. Zwar handelte es sich in diesem Fall um ein Absperrband, doch die Botschaft dahinter bleibt gleich: Das Bauprojekt „Gaxelino“ ist nun eröffnet worden.

Fahrradfahrer konnten schon seit vergangenem Jahr die Fahrradunterführung nutzen, ganz offiziell wurde das Projekt aber erst jetzt eröffnet. Insgesamt hielten sich die Bauarbeiten im Rahmen der geplanten 14 Monate, lediglich auf den letzten Metern kam wetterbedingt eine dreiwöchige Verzögerung hinzu.

Unterführung und Querungshilfen

In dieser Zeit hat sich viel getan auf der ehemaligen Baustelle Gaxelino: „Im letzten Bauabschnitt wurde der Radweg an der Winterswyker Straße stadteinwärts verbreitert und eine Verbindung zur Otto-Hahn-Straße hergestellt. An der Winterswyker Straße wurde zudem eine Querungshilfe an der Einmündung zum Sachsenring und eine weitere an der Einmündung zur Berliner Straße gebaut“, berichtet Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp.

Mit der finalen Fertigstellung des Projektes sei es der Stadt Vreden gelungen, die Radverbindung zum Industriegebiet Gaxel anhaltend zu verbessern. Außerdem fördere das Projekt die Fahrradkultur an sich und „zahlt damit auch auf das Umweltkonto ein“, so Tom Tenostendarp.

Sonniger Start in den Frühling: Buntes Treiben beim Heimattag in Vreden

Kein Luxus, aber ein erstes Zuhause in Vreden: Drei Unterkünfte für Flüchtlinge fast fertig

Neue Eigentümer gesucht: CDU Senioren-Union verkauft „Fietzen“ auf dem Vredener Marktplatz