Raphael Kampshoff (l.) und Ralf Tenbeitel (2.v.l.) vom Stadtsportverband haben zusammen mit Martin Terbrack (2.v.r.) und Bernd Kemper (r.) von der Stadt am Mittwoch das Baufeld abgesteckt.

Raphael Kampshoff (l.) und Ralf Tenbeitel (2.v.l.) vom Stadtsportverband haben zusammen mit Martin Terbrack (2.v.r.) und Bernd Kemper (r.) von der Stadt am Mittwoch das Baufeld abgesteckt. © privat

Vreden bekommt eine Fitnessanlage für Outdoorsportler

rnCalisthenics

Im Rahmen der Modernen Sportstätten 2022 hat der Vredener Stadtsportverband jetzt die Genehmigung zum Bau einer Outdoor-Sportanlage erhalten. Diese wird allen Sportlern zur Verfügung stehen.

Vreden

, 05.08.2022, 17:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als eine der ersten Maßnahmen für die Vredener Sportler hat der Stadtsportverband nach seiner Gründung eine Laufstrecke in Vreden ausgeschildert. An dieser wird zukünftig auch eine Calisthenics-Anlage stehen, an der die Kraft und das Gleichgewicht trainiert werden können.

Nachdem in einem ersten Schritt im Jahr 2020 Vereine Fördermittel beantragen konnten, um liegengebliebene Investitionen zu tätigen, wurden in einem zweiten Rahmen jetzt Sportmöglichkeiten für die breite Öffentlichkeit gefördert.

Nachdem im Jahr 2021 der Programmaufruf veröffentlicht wurde, hat sich der Stadtsportverband noch unter der Führung der Vorsitzenden Martina Graw und des Geschäftsführers Ewald Krandick Gedanken gemacht, wie dieses Programm den Vredener Sportlern helfen könnte.

Kraft- und Ausdauertraining kombinieren

Schnell einigte man sich auf eine Calisthenics-Anlage, eine Ergänzung zum Krafttraining, welches eine gute Ergänzung zur Laufstrecke bietet, die für das Ausdauertraining gut ist. Natürlich sollte diese Anlage nach Möglichkeit auch direkt an der Laufstrecke liegen, um das Krafttraining mit dem Ausdauertraining kombinieren zu können.

Da der Stadtsportverband über keine eigenen Flächen verfügt, setzte man sich mit der Stadt zusammen, um eine Lösung zu finden. Schnell waren drei Flächen favorisiert und die Verantwortlichen einigten sich auf den Teil im Stadtpark in der Berkelaue, neben dem Kleinspielfeld und am roten Weg, der zur Laufstrecke gehört.

Der Platz dort eignet sich nach Meinung des Stadtsportverbandes deswegen so gut, weil er zum einen die Fitness-Anlage mit der Laufstrecke verbindet, die Bäume drumherum im Sommer Schatten spenden und an dem Weg in Zukunft eine Beleuchtung für den Schulweg geplant ist, die auch Licht für Trainingseinheiten bringen kann, wenn es im Winter früher dunkel wird.

Mit der Firma Kompan GmbH fand man auch schnell einen Partner, der solche Geräte in hochwertiger Qualität herstellt. So stellte man den Förderantrag für die Anlage, deren gesamte Kosten sich auf 48.853 Euro belaufen. Nachdem der Sport-, Bildungs- und Kulturausschuss in seiner Juni-Sitzung die Überlassung der Fläche an den Stadtsportverband genehmigte, kam dann auch zügig die Zusage der Förderung in Höhe von 85 Prozent der Kosten, was eine Förderhöhe von 38.975 Euro bedeutet. Die übrigen 15 Prozent erbringt der Stadtsportverband mit Eigenleistung, sodass der Stadt Vreden keine Kosten entstehen.

Ein Balancierbalken, Steps und die Fitnessanlage sollen in der Berkelaue entstehen.

Ein Balancierbalken, Steps und die Fitnessanlage sollen in der Berkelaue entstehen. © Kompan GmbH

„Für mich bedeutet Sport sehr viel, er bringt die Menschen zusammen. Gerade in den heutigen schwierigen Zeiten ist dies ein wichtiger Punkt. Der Platz im Park ist optimal für die Anlage und es freut mich, dass alle mitmachen können“, freut sich der neue Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Uwe Stute, über die Förderzusage.

Der geplante Platz ist am Mittwoch durch Vertreter der Stadt und des Stadtsportverbandes abgesteckt worden und nun durch kleine Holzleisten für jeden ersichtlich. Ein wenig Geduld müssen die Sportlerinnen und Sportler aber noch mitbringen, da die voraussichtliche Lieferzeit knapp zwölf Wochen beträgt.

An den Kraftelementen lassen sich zehn verschiedene Übungen machen und mit einer App kann man sich die richtige Ausführung dieser Übungen zeigen lassen. Daneben wird eine Balancierstange installiert, an der man sein Gleichgewicht trainieren kann und Steps in Höhen von 20, 40 und 60 Zentimeter für verschiedenste Sprungübungen.

Durch Corona wurde die geplante offizielle Eröffnung der Laufstrecke immer wieder verschoben, diese soll nun aber am Freitag, 19. August, um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Lauf und anschließender Bratwurst und Getränken gefeiert werden. Die Vredener Bürger sind dazu eingeladen.

Lesen Sie jetzt