Die künftigen Bewohner des DRK-Kindergartens schauten am Berkelsee vorbei. Die Vorfreude auf den Einzug steigt, der holprige Start ist vergessen.
Zum 1. Februar kann das neue Gebäude des DRK-Kindergartens „Henry´s kleine Welt“ am Berkelsee in Betrieb genommen werden. Am Dienstagmorgen durften die Kindergartenkinder, die zurzeit noch übergangsweise in Räumen der St. Felicitasschule untergebracht sind, vor dem neuen Gebäude selber „Bauarbeiter“ spielen.
Investor Dipl-Ing. Manfred Höne von ECO.Plan aus Coesfeld begrüßte die Kinder und Erzieherinnen. Er freute sich, dass Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch, Beigeordneter Bernd Kemper und Fachbereichsleiter Joachim Hartmann (Stadt Vreden) das bald fertiggestellte Gebäude besichtigen wollten. „Wir hatten beim Bau einen holprigen Start und Gründungsprobleme und sind dankbar, dass die Verwaltung aus Vreden sehr vorausschauend dafür gesorgt hat, dass die Kinder provisorisch untergebracht werden konnten“, erklärte Manfred Höne.

Der dreijährige Adrian schaute sich im Gebäude den Bauplan an. © Anne Rolvering
Nun könnten die Erzieherinnen mit dem Träger, dem DRK-Ortsverein Vreden, in Ruhe die Einrichtung organisieren, damit bis zum 1. Februar „alles fix und fertig übergeben werden kann“. Manfred Höne wies darauf hin, dass für ein positives Konzept 100 Quadratmeter mehr Nutzfläche gebaut wurden, so würde mehr Aufenthaltsqualität erzielt. Die Gesamtnutzfläche der Kita beträgt 845 Quadratmeter. Das gesamte Grundstück hat eine Gesamtfläche von 2100 Quadratmetern.
So hätten zukünftig rund 80 Kinder in vier Gruppen – einer reinen U-3-Gruppe, einer altersgemischten Gruppe und zwei klassischen Gruppen – genügend Platz zum Spielen und Toben. Der dreijährige Adrian schaute sich im neuen Mehrzwecksportraum interessiert den Bauplan an. Anschließend lief er mit den anderen Kindergartenkindern durch die neuen Räumlichkeiten. „Als Investor haben wir nur Vredener Handwerksunternehmen beauftragt“, hob Manfred Höne hervor. Das fanden Christoph Holtwisch, Bernd Kemper und Joachim Hartmann sehr gut. Sie lobten auch das circa 1000 Quadratmeter große Außengelände mit seiner optimalen Lage. Nun freuen sich die „Flamingos“, „Berkelspatzen“, „Ölbachfrösche“ und die Kinder vom „Schwanennest“ auf den 1. Februar 2019, ihren Einzugstag in das neue Gebäude.
Klage eingereicht
Gegen die Baugenehmigung hatte ein Anwohner Klage beim Kreis Borken eingereicht. Diese habe im Baurecht allerdings keine aufschiebende Wirkung, die Arbeiten hätten wie geplant durchgeführt werden können, teilt die Pressestelle des Kreises Borken auf Nachfrage mit. Alle Beteiligten streben eine außergerichtliche Einigung mit dem Kläger an.
Jahrgang 1965, fotografiert und schreibt seit 1999 als freie Mitarbeiterin für die Münsterland-Zeitung/Lokalredaktion Vreden. Menschen, Ehrenamt, Soziales, Politik, Geschichte, Natur, Kunst und Kultur sind ihre Lieblingsthemen.