Übergangslösung in der St.-Felicitas-Schule
Kita Am Berkelsee wird nicht rechtzeitig fertig
Zum Start des Kindergartenjahres am 1. August wird die neue Kindertagesstätte Am Berkelsee nicht fertig sein. Die Stadt präsentiert eine Übergangslösung. Von einer Verzögerung kann laut Investor aber keine Rede sein.

Die Bauarbeiten laufen für die Kindertagesstätte Am Berkelsee laufen. Aber wann wird sie fertig? © Bernd Schlusemann
Rund 60 Kinder sind zum 1. August 2018 in der neuen Kindertagesstätte Am Berkelsee angemeldet. Doch toben und spielen werden sie in dem Neubau neben der St.-Felicitas-Schule vorerst nicht. „Es gibt eine zeitliche Verzögerung. Der Kindergarten wird nicht zum 1.8. fertig“, sagte Fachbereichsleiter Joachim Hartmann in der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am Dienstagabend. Doch von einer Verzögerung will Manfred Höne nichts wissen. Er arbeitet für den zuständigen Generalunternehmer Eco-Plan und ist gleichzeitig Investor und Vermieter mit der Firma Höne Immobilien. „Es war nie geplant, dass der Kindergarten im August fertig wird. Wir sind ja schnell, aber wenn wir im März anfangen zu bauen, dann kann der Kindergarten nicht zum 1. August fertig sein“, sagt er. Beim Baufortschritt gebe es seines Wissens nach zurzeit keine Verzögerungen.
„Ambitioniertes Ziel“
Bürgermeister Christoph Holtwisch sagt hingegen am Mittwoch im Gespräch mit der Münsterland Zeitung, es gebe einen Vertrag, in dem stehe, dass die Kindertagesstätte „möglichst zum 1. August 2018“ fertig sein soll. „Uns war klar, dass das ein ambitioniertes Ziel ist“, sagt er. Schon im Januar berichtete der Erste Beigeordnete Bernd Kemper im Fachausschuss, dass es fraglich sei, ob die Eröffnung der Kita zum 1. August gelingt. Im Mai hat der Investor dann laut Verwaltung mitgeteilt, dass „der vorgegebene Feststellungstermin zum 1. August 2018 nicht mehr zu halten“ sei.
Auf erneute Nachfrage nennt Manfred Höne den Termin 1.8. eine „Zielvereinbarung“, die bei Kindergärten immer auf das Datum des Starts des Kindergartenjahres gelegt werde. Einen realistischen Fertigstellungstermin gebe es aber erst mit der Bauleitplanung. Bürgermeister Christoph Holtwisch geht davon aus, dass die neue Kita in Vreden erst mehrere Monate nach dem 1. August fertig wird.
Übergangslösung
Für die Kinder und Eltern hat die Verwaltung deswegen eine Übergangslösung erarbeitet und mit dem Landesjugendamt abgestimmt. In der St.-Felicitas-Schule werden vier Klassenräume für die Betreuung von insgesamt 40 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren umgebaut. „Die Räume sind ohnehin sanierungsbedürftig und werden nun so ertüchtigt, dass sie für die Betreuung der Kindergartenkinder geeignet sind“, erklärt Joachim Hartmann. Da die Räume sowieso irgendwann saniert werden müssten, entstünden so nur geringe Mehrkosten, unter anderem für einen Container mit Sanitäranlagen.
Bericht im Ausschuss
In der Schule werden zwei Gruppen gebildet. Außerdem bleibt die zusätzliche Gruppe in der Kita „Der kleine Prinz“ bis zur Fertigstellung des Neubaus bestehen. Die zusätzliche Gruppe in der Kita Sterntaler, die wegen der erhöhten Bedarfs eingerichtet wurde, wird aufgelöst. Den Eltern wurde die Übergangslösung am Dienstagabend vorgestellt.
Ein Bericht zur Kindergartensituation in Vreden steht auch auf der Tagesordnung des Bildungs-, Sport- und Kulturausschusses am Dienstag, 19. Juni, um 18 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Burgstraße 14. Berichtet wird dann auch über den aktuellen Stand zur Kita Am Berkelsee.