TV-Show: Ilse Langer aus Vreden siegt im ZDF bei „Die Küchenschlacht“
Wochensieg
Die Vredenerin Ilse Langer (60) hat es geschafft. Sie wies die Konkurrenz bei „Die Küchenschlacht“ in die Schranken. Im Finale überzeugte sie die Jury mit ihren Kreationen auf ganzer Linie.

Ilse Langer schaffte es mit ihren Kochkünsten bis ins Finale von „Die Küchenschlacht“. Dort schlug sie ihren 32 Jahre jüngeren Konkurrenten deutlich. © ZDF/Ulrich Perrey
Ilse Langer aus Vreden hat bei der ZDF-Fernsehsendung „Die Küchenschlacht“ in dieser Woche die Konkurrenz in die Schranken gewiesen. Jeden Tag musste sich ein Teilnehmer verabschieden, Ilse Langer allerdings nicht. Im Finale stand sie am Freitag dann dem deutlich jüngeren Simon Cilia gegenüber.
Ihn hatte die Jury die gesamte Woche mit Lob überschüttet und der Deutsch-Italiener ging somit als leichter Favorit ins Finale. Doch dort zeigte die 60-jährige Vredenerin, dass man sie nicht zu früh abschreiben sollte. Schnell zeichnete sich ab, dass ihr das Gericht, das die beiden Kandidaten kochen sollten, deutlich mehr lag als ihrem Konkurrenten.
Vegetarier muss Fleischgericht zubereiten
Simon Cilia haderte als Vegetarier nämlich damit, dass Moderator und Sternekoch Nelson Müller Hirschkalbsrücken auf die Speisekarte gesetzt hatte. „Fleisch hab ich zuletzt vor 2,5 Jahren gegessen. Es wird auf jeden Fall eine Herausforderung“, erklärte er. Ilse Langer spielte hingegen ihre ganze Routine aus.
Karlheinz Hauser, Juror und Zwei-Sterne-Koch, zeigte sich begeistert von ihrem rosa gebratenen Hirschrücken. Aber auch die Beilagen wussten zu überzeugen; egal ob Selleriepüree, Steinpilze oder Rahmwirsing. Ein Sonderlob gab es für die Hagebuttensauce. „Schwer, das besser zu machen“, erklärte Hauser, nachdem er alle Komponenten probiert hatte.
Und er sollte Recht behalten. Simon Cilias Kreation fiel im Vergleich deutlich ab. Und so fuhr die Vredenerin mehr als überzeugend den Wochensieg ein. Damit steht sie in der sogenannten „Champions-Week“ und darf sich nun mit anderen Wochensiegern messen. Der Sendetermin steht allerdings noch nicht fest.