
© Anne Rolvering
Skatepark am Jugendcampus: 335.000 Euro vom Land für „Leuchtturmprojekt“
Jugendcampus Vreden
Freude beim Jugendwerk Vreden und bei der Stadt Vreden: Der Jugendcampus bekommt einen überdachten Skaterpark. Und das Land beteiligt sich mit 335.000 Euro daran.
Große Freude herrschte am Mittwochnachmittag bei den Mitgliedern vom Vorstand des Jugendwerkes Vreden, bei Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und Beigeordneter Bernd Kemper. Dr. Jan Heinisch (Staatssekretär im Bauinisterium NRW) überreichte den Förderbescheid über 335.000 Euro für den Skatepark, der auf dem Jugendcampus entsteht.
„Der Jugendcampus ist ein Leuchtturmprojekt, das das Land NRW vor drei Jahren bereits mit mehr als einer Million Euro unterstützt hat. Jetzt freuen wir uns über den Förderbescheid von 335.000 Euro“, sagte der Bürgermeister. Dr. Jan Heinisch zeigte sich beeindruckt vom Projekt Jugendcampus: „Dass die Jugendhilfe hier unter einem Dach ist, finde ich stark. Wir versuchen Ehrenamt, Engagement und Leuchtturmthemen zu unterstützen. Der Skatepark soll jahreszeitlich komplett nutzbar sein, das ist toll.“
Skateranlage wird im nächsten Frühjahr gebaut
Im Frühjahr 2022 beginnt der Bau der Skateanlage mit Betonrampen, einer Überdachung und Beleuchtung. Nachdem Tom Tenostendarp den Förderbescheid gut gelaunt unterschrieben hatte, trug sich der Staatssekretär Jan Heinisch in das Goldene Buch der Stadt Vreden ein. Er beglückwünschte die Vredener zu ihrem Konzept hinter dem Projektes, das offen für viele Menschen sei und der breiten Bevölkerung ein trendiges Projekt biete, mit einer Motivation zur zukünftigen Gestaltung von Jugendarbeit: „Macht was Schönes draus!“

Bürgermeister Tom Tenostendarp unterschreibt den Förderbescheid des Landes NRW über 335.000 Euro für den Skaterpark. © Anne Rolvering
Tom Tenostendarp hob das Engagement aller Kollegen vom Jugendwerk und der Stadt Vreden sowie der Ehrenamtlichen, die viel Arbeit in das Projekt Jugendcampus gesteckt haben, sowie die gute Beteiligung der Jugendlichen und die Absprachen mit den Nachbarn hervor. Anschließend übernahm Dipl. Sozialarbeiter Markus Funke (pädagogischer Leiter des Jugendwerks Vreden) die Führung durch die Räume und das Gelände des Jugendcampus‘, der dort entstanden ist, wo früher die Georgschule beheimatet war.
„Die technische Ausstattung in den Gebäuden ist tip-top, freies W-Lan gibt es auf dem gesamten Gelände. Zurzeit läuft der Betrieb nach Corona langsam wieder an“, erläuterte Markus Funke. Zunächst folgte ein Rundgang durch das sehr gut eingerichtete Jugendcafe, die attraktiv gestaltete Trendsporthalle, mit den Werkräumen und den Treff für Kids, wo sich schon wieder Mädchen und Jungen zur kreativen Freizeitgestaltung trafen.
335.00 Euro vom Land für „Leuchtturmprojekt“
Anschließend besichtigte Jan Heinisch gemeinsam mit Fadi Radjab (Vorsitzender Jugendwerk Vreden), Bärbel Schlottbom (stellvertretende Vorsitzende), Gabriele Terhalle (Geschäftsführerin Jugendwerk Vreden), Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp und dem Beigeordneten Bernd Kemper das weitläufige Gelände, wo die 335.00 Euro vom Land für das „Leuchtturmprojekt“ investiert werden.
Jahrgang 1965, fotografiert und schreibt seit 1999 als freie Mitarbeiterin für die Münsterland-Zeitung/Lokalredaktion Vreden. Menschen, Ehrenamt, Soziales, Politik, Geschichte, Natur, Kunst und Kultur sind ihre Lieblingsthemen.