Sechs Mal Entlassfeier an der Vredener Sekundarschule

Entlassfeier Sekundarschule Vreden

Die Entlass-Schüler der Sekundarschule nahmen nach einer ökumenischen Andacht und Grußworten der Stadt, der Klassenlehrer, der Schulleitung und der Klassensprecher ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Vreden

, 01.07.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Nach der ökumenischen Andacht und einigen Grußworten konnten die 167 Entlass-Schüler der Sekundarschule ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Nach der ökumenischen Andacht und einigen Grußworten konnten die 167 Entlass-Schüler und -Schülerinnen der Sekundarschule ihre Zeugnisse entgegennehmen. © Rolvering

In sechs einzelnen Klassen-Abschlussfeiern erhielten 167 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule am Freitag ihre Abschlusszeugnisse. 34 Sekundarschüler erreichten den Hauptschulabschluss, darunter drei nach Klasse 9. 133 Schüler wurden mit der Mittleren Reife verabschiedet, davon 91 mit der Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.

Aufgrund der Corona-Einschränkungen veranstaltete die Sekundarschule im Forum der Schule für alle sechs Klassen eine eigene Feier, an der die Abschlussschüler gemeinsam mit ihren Eltern teilnahmen. Die musikalische Gestaltung der Entlassfeiern übernahm die Lehrerband der Sekundarschule mit Gerd Lebbing, Bernhild Dillhage, Benjamin Bredohl, Judith Rolvering und Ralf Böggering.

Einen guten Platz im Leben

Unter dem Leitsatz „Mein perfekter Platz im Leben“ begannen die Feiern mit einer ökumenischen Andacht, gestaltet von Pfarrer Christoph Theberath und Pfarrer Klaus Noack. Sie wünschten den Schülern „Mut und Kraft, mit ihren Fähigkeiten und Talenten einen eigenen guten Platz zu finden, gute Begleiter und Gottes reichen Segen.“

Seitens der Stadt Vreden gratulierten Bürgermeister Tom Tenostendarp und Christiane Albers als stellvertretende Bürgermeisterin den Sekundarschülern zu ihren erfolgreichen Schulabschlüssen. „Ein besonderes Schuljahr mit großen Herausforderungen geht zu Ende, mit Microsoft-Teams, Fleiß, Engagement und Zähnezusammenbeißen. Seien Sie stolz auf sich, blicken Sie mit Freude auf ihre Schulzeit zurück. Es kann Großes auf Sie zukommen“, lobte Bürgermeister Tenostendarp die Schüler, die in der Corona-Zeit besondere Einschränkungen im Unterricht meisterten.

Jetzt lesen

Auch die Klassenlehrer Hendrik Maduschka, Yvonne Emmerich, Matthäus Busch, Carina Eßing, Stefanie Ben Hadi und Katharina Kretzschmar verabschiedeten die Schüler mit guten Wünschen und ermutigten sie für einen guten Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Ausbildungsbeginn oder weiterbildende Schule

Die Hälfte der Abschlussschüler beginnt nun eine Ausbildung, die andere Hälfte wechselt an eine andere weiterbildende Schule.

Der stellvertretende Schulleiter Kai Großkopf bedankte sich bei allen Lehrern und den Eltern für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit. „Ihr habt nahezu 1000 Tage an der Sekundarschule verbracht, seid nun mutig und hoffnungsvoll und hinterlasst Eure ganz persönlichen Spuren. Greift zu und macht Eure Zukunft großartig“, hob Kai Großkopf in seiner Ansprache hervor.

Jetzt lesen

Anschließend blickten die Klassensprecher auf die gemeinsame Schulzeit zurück, bedankten sich bei den Lehrern und Eltern für die gute Unterstützung und verabschiedeten sich von den Mitschülern mit guten Wünschen für die Zukunft.

Es folgte der Höhepunkt der Abschlussfeiern, die Zeugnisübergabe und die Überreichung der Cambridge-Sprachen-Zertifikate.

Schlagworte: