Schulcheck: An der Felicitasschule werden die Kompetenzen der Schüler entdeckt

© Thorsten Ohm (A)

Schulcheck: An der Felicitasschule werden die Kompetenzen der Schüler entdeckt

rnSchuljahr 2020/21

Die St.-Felicitas-Schule ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung. Die Eltern schätzen vor allem die respektvolle Atmosphäre.

Vreden

, 08.10.2019, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Felicitasschule ist als Förderschule fest im Vredener Schulangebot verankert. Neben fachlichen Angeboten und Ausstattung in den Klassenräumen ist das Miteinander in einer Schule für die Kinder erfolgsentscheidend. Wir haben uns bei Eltern, Lehrern und Schülern umgehört.

Das macht unsere Schule so besonders

Das sagt die stellvertretende Schülersprecherin Carina Bussmann:

Unsere Schule ist Lern- und Lebensraum für die Schüler. Wir haben eine sehr gute Beziehung zu unseren Lehrern. An unserer Schule werden zurzeit ca. 200 Schüler beschult und wir arbeiten in einer schönen Atmosphäre mit guter Betreuung.

Carina Bussmann ist die stellvertretende Schülersprecherin der St.-Felicitas-Schule in Vreden.

Carina Bussmann ist die stellvertretende Schülersprecherin der St.-Felicitas-Schule in Vreden. © privat

Darum würden Eltern die Schule empfehlen

Das sagt Berthold Bramkamp, Vorsitzender der Elternpflegschaft:

Eine besondere Atmosphäre innerhalb dieser Schule, geprägt durch ein respektvolles Miteinander und Achtsamkeit zwischen Pädagogen, Mitarbeitern, Schülerinnen und Schülern und deren Eltern. Die Leidenschaft und das Bestreben des Teams, die Kompetenzen unserer Schüler zu entdecken, diese zu stärken und zu fördern. Jedem Schüler wird hier eine individuelle und für sie angepasste Schullaufbahn ermöglicht, damit sie mit einer guten Vorbereitung in das Arbeitsleben starten und in eine erfolgreiche Zukunft blicken.

Berthold Bramkamp ist Elternpflegschaftsvorsitzender der St.-Felicitas-Schule.

Berthold Bramkamp ist Elternpflegschaftsvorsitzender der St.-Felicitas-Schule. © Foto: Thorsten Ohm

So digital tickt unsere Schule

Das sagt Schulleiter Sven Kruse:

Es gibt ein ausgearbeitetes Medienkonzept von den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften. Wir warten auf eine erfolgreiche Umsetzung mit dem Schulträger.

Sven Kruse, der Leiter der St.-Felicitas-Schule in Vreden

Sven Kruse, der Leiter der St.-Felicitas-Schule in Vreden © privat

Hier hat unsere Schule Nachholbedarf

Das sagt der Schulleiter Sven Kruse:

Bei Gesprächsbedarf sprechen wir mit den verantwortlichen Stellen persönlich.

So berichtet die Presse über die Schule

“Die St.-Felicitas-Schule in Vreden hat die Mindestschülerzahl im laufenden Schuljahr auch offiziell erreicht“. So hieß es am 11. November 2015 in der Münsterland Zeitung. Zwei Tage zuvor hatte der Kreistag in Borken mit einem einstimmigen Beschluss ein starkes Zeichen der Solidarität mit Vreden und der St.-Felicitas-Schule gesetzt. Vertreter der Stadt Vreden, des Kreises Borken und der Bezirksregierung Münster entschieden daraufhin, dass die St.-Felicitas-Schule weiterlaufen kann.

Die Mindestzahl von 144 Schülern musste erreicht werden. Viele Eltern von Felicitasschülern hatten sich sehr für den Erhalt der Förderschule eingesetzt, die nach Plänen für eine Neustrukturierung der Förderschulen im Kreis Borken auslaufen sollte.