Das Köckelwicker Schützenfest 2019: Nach seinem Königsschuss wird Thomas Gebing vom Schützenvolk auf Schultern getragen. Dass es ähnliche Bilder in diesem Jahr geben wird, ist unwahrscheinlich.

© Anne Rolvering (A)

Schützenfeste in Vreden: Vereine spielen auf Zeit und sehen Politik am Zug

rnCoronavirus

In dreieinhalb Monaten stünde in Wennewick-Oldenkott das erste Vredener Schützenfest der Saison auf dem Plan. Doch nicht nur hier wackelt die Feierlichkeit. Abgesagt hat aber noch keiner.

Vreden

, 03.02.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Vredener Schützenvereine sind untereinander gut vernetzt. Alle Vorsitzenden halten sich in einer Whatsapp-Gruppe gegenseitig auf dem Laufenden. So überrascht es kaum, dass auch ihr Vorgehen beim Blick auf die in diesem Jahr geplanten Schützenfeste ähnlich ist. Anders als in anderen Orten hat noch kein Verein coronabedingt offiziell die Reißleine gezogen.

Jetzt lesen

In Vreden startet die Schützenfest-Saison traditionell in Wennewick-Oldenkott. Ob am Christi-Himmelfahrt-Wochenende (13. bis 16. Mai) tatsächlich in dem Kirchdorf eine Feier steigt, steht aber in den Sternen. „Wir haben mit unseren Vertragspartnern gesprochen und können relativ kurzfristig absagen“, sagt der Vorsitzende Dieter Bennink. Aktuell stünden die Chancen eher schlecht. Trotzdem sagt er: „Sollte es ein Wunder geben und wir mit den Impfungen besser vorankommen, würden wir feiern.“

Schützenfest mit Masken und Abstand keine Option

Allerdings nur unter einer Bedingung, wie Bennink betont: „Ein Schützenfest mit Masken und Abstand wird es in Wennewick-Oldenkott nicht geben. Da ist die Gefahr zu groß, dass sich zu späterer Stunde viele nicht mehr dran halten.“ Für den Vorsitzenden persönlich wäre eine erneute Absage besonders frustrierend. Denn Dieter Bennink wurde erst im Januar 2020 auf den Posten gewählt. „Ich hoffe, dass ich während meiner Amtszeit wenigstens noch ein Schützenfest erlebe“, sagt er und lacht. Seinen (Galgen-) Humor hat er nicht verloren.

Benninks Pendant in Köckelwick heißt Thomas Laurich. Auch hier hat der Vorstand noch keine abschließende Entscheidung getroffen. „Ich glaube auch, dass uns das vom Staat abgenommen wird“, sagt Laurich. Er rechnet damit, dass wegen des Infektionsgeschehens Großveranstaltungen auch im Frühsommer noch nicht möglich sein werden. „Wir hoffen natürlich das Beste, aber es sieht aktuell nicht gut aus.“

Jetzt lesen

Eine Deadline hat man sich in Köckelwick nicht gesetzt. Einige Wochen vorher soll aber dennoch feststehen, wohin die Reise geht. „Das Königspaar braucht irgendwann Gewissheit wegen Einladungen und anderer Vorbereitungen“, sagt Laurich.

Großemast-Klosterhook wartet noch vier Wochen

Dritter in der Reihe wäre der Schützenverein Großemast-Klosterhook. Vorsitzender ist hier Georg Eßeling. Er sagt: „Stand heute kann kein Schützenfest stattfinden. Aber wir werden noch vier Wochen warten und schauen, wie sich die Lage bis dahin entwickelt hat.“ Mit dem Festwirt sei das abgeklärt, weshalb auch durch eine relativ spontane Absage finanziell kein Problem entstünde.

Für den Fall der Fälle legt Georg Eßeling den Fokus schon einmal auf den Spätsommer. „Meine Hoffnung ist, dass wir das traditionelle Stoppelfest mit unseren Mitgliedern Ende August feiern können. Aber mit Prognosen sollte man sich aktuell zurückhalten.“ Was auf jeden Fall noch nachgeholt werden muss, ist die im Januar abgesagte Generalversammlung. „Das sieht die Geschäftsordnung zwingend vor“, so der Vorsitzende.

In Gaxel könnte auch spontan Schützenfest gefeiert werden

In Gaxel geht Vereinsoberhaupt Markus Temminghoff die Sache relativ gelassen an. „Dadurch, dass wir eine eigene Halle haben, brauchen wir nur eine Vorlaufzeit von drei Wochen“, sagt der Vorsitzende. Die Tendenz ist aber auch für ihn klar. „Es sieht so aus, als wenn wir erneut absagen müssen.“

Jetzt lesen

Mit der endgültigen Entscheidung wartet man in Gaxel aber noch, weil nicht nur der Verein und seine Mitglieder betroffen wären. „Da hängt ja viel mehr dran: Für den Wirt sind Schützenfeste ja auch extrem wichtig. Gerade in diesen schweren Zeiten“, so Temminghoff. Genau wie Dieter Bennink kommt für ihn eines nicht infrage: „Ein Schützenfest light wird es hier nicht geben. Entweder ganz oder gar nicht.“

Info:

Die Vereine lassen mitteilen, dass sämtliche Präsenz-Karnevalsveranstaltungen ins Wasser fallen. Generalversammlungen, die coronabedingt abgesagt werden mussten, sollen sobald es wieder möglich ist nachgeholt werden.