Endspurt an der Pirolstraße in Vreden „Häuslebauer“ können bald anfangen zu bauen

Endspurt an der Pirolstraße: „Häuslebauer“ können bald anfangen zu bauen
Lesezeit

Im Moment werden im Baugebiet „Pirolstraße“ in Vreden noch die Kabel für die Versorgungsunternehmen gelegt, die Kanalbauarbeiten sind aber bereits abgeschlossen. Somit nähert sich Schritt für Schritt die Fertigstellung der Baustraßen und damit auch der Baubeginn. Je nach Wetterlage könnten gegen Ende März, Anfang April die ersten Spatenstiche gesetzt werden, wie die Stadt Vreden auf Anfrage der Redaktion mitteilt.

70 Interessenten auf der Warteliste

Schon in den Vergabeverhandlungen im Mai vergangenen Jahres war der Ansturm auf die Grundstücke groß. Insgesamt hatten sich 144 Interessenten auf die Baugrundstücke beworben. Mittlerweile sind alle 40 Grundstücke plus 6 Grundstücke für Mehrfamilienhäuser vergeben worden. Dazu hoffen aktuell noch 70 Interessenten auf der Reserveliste auf ein Grundstück.

Diese Liste ist aus einem Punktesystem entstanden. Die Bewerber benötigen mindestens 50 Punkte und können maximal 100 Punkte erreichen. Kriterien dafür waren unter anderem Lebensstatus, Einkünfte und der Ortsbezug der Bewerber.

Sollte jetzt einer der erfolgreichen Bewerber sein Grundstück wieder freigeben, würde automatisch der nächste Bewerber oder Bewerberin auf der Reserveliste die Möglichkeit zum Kauf bekommen.

Hohe Baupreise und gestiegene Zinsen

Auf diese Art und Weise haben in der vergangenen Zeit schon einige der Grundstücke ihren Besitzer gewechselt. „Neben den zurzeit besonders relevanten Gründen der hohen Baupreise und gestiegenen Zinsen gibt es – wie früher auch – weitere verschiedene Gründe für die Freigabe des Grundstücks, wie zum Beispiel Änderung der persönlichen Lebensumstände, wie durch Trennung, zwischenzeitlicher Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks von privat und viele weitere Ursachen“, so die Stadt Vreden.

Vreden wächst

Sobald jedoch die Interessenten den Kaufpreis gezahlt haben, geht das Grundstück in ihren Besitz über. Sobald dann auch die restlichen Erschließungsarbeiten abgeschlossen sind, können die „Häuslebauer“ mit dem Bau starten.

Auf bebauter Erde stehen mehrere Absperrungen nebeneinander, dahinter häufen sich Erdhügel.
Die Kanalbauarbeiten sind bereits abgeschlossen, jetzt fehlen nur noch die Kabelverlegung für die Versorgungsunternehmen, dann sind die Erschließungsarbeiten im Baugebiet abgeschlossen. © Jenny Kahlert

Mit diesem Baugebiet könnte der Wachstumstrend der Stadt Vreden auch in diesem Jahr weitergehen. Im vergangenen Jahr lebten hier rund 444 Personen mehr als noch im Jahr davor. Und auch die Zahl der Bauanträge ging in die Höhe: Über 220 Anträge, darunter Baugenehmigungen, Genehmigungsfreistellungen und Bauvoranfragen, wurden allein 2022 bearbeitet.

Ob aber aktuell immer noch ein Anstieg an Bauanträgen zu erkennen ist, wird sich erst mit konkreten Zahlen in der Zukunft bestätigen – für eine aussagekräftige Beurteilung ist es noch zu früh.

„Dorf“-Tür schließt sich, neue öffnen sich: Auf Peter O. wartet ein besonderes Jahr

Unfall zwischen Auto und Elektroscooter in Vreden: 93-Jähriger schwer verletzt

Neue Rahmenbedingungen in Vreden: Sportförderung soll neu aufgestellt werden