
© privat
Neue Koalition tritt für „Fairness mit Vernunft & Innovationen“ in Vreden ein
Kommunalwahl
Ende 2019 ist Nicole Weidemann aus der FDP ausgetreten. Nun will sie parteilos bei der Kommunalwahl antreten – gemeinsam mit Daniel Hoge und für „Fairness mit Vernunft & Innovationen“.
Die jüngste Thüringen-Wahl stellte eine Zäsur in der politischen Arbeit von Nicole Weidemann dar: Als jahrelanges Mitglied trat sie zum 1. Dezember 2019 aus der FDP aus. Gemeinsam mit dem Vredener Daniel Hoge will sie nun parteilos, aber als FmVI-Fraktionspartner bei der kommenden Kommunalwahl antreten. FmVI steht dabei für „Fairness mit Vernunft & Innovationen“ – das Motto der Koalition. Sie bieten nun gemeinsam politisch Interessierten, die auch „parteiunabhängig antreten oder mitmischen wollen“, die Möglichkeit an, dieser Koalition beizutreten.
Die Idee und nicht die Partei steht im Mittelpunkt
„Ich hatte mich schon länger mit dem Gedanken befasst, es gab zu viele Entscheidungen, die ich nicht mehr mittragen konnte“, erklärt Nicole Weidemann ihren Parteiaustritt. Speziell das aktuelle Parteiensystem und die „Freundschaftspoltik“ seien maßgeblich dafür gewesen. Diesem System wolle die 54-Jährige nun entgehen. „Wir wollen aus der Mitte heraus unsere eigene Meinung nach vorne bringen – und dies nach bestem Wissen und Gewissen“, erklärt die Niederländerin, die seit 1995 in Vreden wohnt.
Demokratie bedeute für sie, Koalitionen zu wählen. „Es gibt von verschiedenen Partien Ideen, die wir unterstützen wollen – auch in Vreden und im Kreis Borken. Für uns steht aber das Projekt im Mittelpunkt und nicht die Partei dahinter.“ Natürlich ist es auch das Ziel, eigene Ideen ein- und voranzubringen.
Als Themenschwerpunkte, die es anzugehen gelte, nennt die Selbstständige die Digitalisierung an den Schulen oder auch der Schutz der medizinischen Leistungen am Standort. Daniel Hoge sehe gerade im Sozialen und im Jugendbereich Verbesserungspotenziale. „Kein Problem kann gelöst werden, wenn man nur eine Seite betrachtet. Wir wollen genau hinschauen, um Dinge einfacher zu machen“, erklärt sie. Es sei egal, welche politische Partei die künftigen Mitstreiter bisher gewählt hätten: „Wichtig ist, dass sie sich fair einsetzen wollen für mehr Vernunft und Innovationen.“
Viel Erfahrung in der politischen Arbeit
Seit 2012 hat Nicole Weidemann Erfahrung in verschiedenen Ausschüssen in der Stadt Vreden und im Kreis Borken, derzeit ist sie sachkundige Bürgerin im Ausschuss für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit und Mitglied des Energie-Teams in Vreden sowie sachkundige Bürgerin im Integrationsteam und im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Kreises Borken.
„Wer auch parteilos antreten will, kann sich bei uns melden – ebenso, wer Daniel Hoge und mich unterstützen will.“ Man wolle zwar „allein antreten, aber doch nicht allein sein“. Weitere Infos gibt es per E-Mail nicole@weidemann-promotion.com und online.