Nach 2019 und 2022 ist es die dritte Naturtour, die das Vredener Stadtmarketing zusammen mit Vereinen und Institutionen am Sonntag, 25. Juni, veranstaltet. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Wann geht es los?
Start ist um 11 Uhr. Bis 17 Uhr präsentieren sich unterschiedliche Vereine und Institutionen zu den Themen Natur, Kultur und Ehrenamt.
Wo geht es lang?
Die dritte Naturtour ist eine Kombination aus den ersten beiden Touren. Die Route ist als Rundkurs über die Kirchdörfer geplant und insgesamt 47 Kilometer lang. Einsteigen können Besucherinnen und Besucher an jedem Punkt des Rundweges. Wer nicht ganz so weit fahren möchte, kann auch nur einen von vier kleineren Rundkursen fahren. So soll das Event für alle geeignet sein. Der kürzeste Rundweg ist 15,5 Kilometer lang.
Auswärtige Besucher werden gebeten, die öffentlichen Parkplätze in Vreden und in den Kirchdörfern zu nutzen. Die Strecke ist auch unter www.komoot.de/tour/880875723 zu finden.

Was gibt es zu erleben?
Im Mittelpunkt stehen, wie schon in den Vorjahren 2019 und 2022, das entspannte Radeln, Informieren, Probieren und Mitmachen. Auch für das leibliche Wohl ist durch die Ehrenamtler gesorgt.
An 11 Standorten – in der Innenstadt, den Kirchdörfern und mal inmitten der Natur – können Pausen eingelegt werden.
Ein Einblick in das Programm:
- Informationen und Aktionen zu Fauna, Flora und Kultur in Vreden, wie Museen, Krypta-Führungen, Naturbegegnungen, Vorstellen der Gaansepatt-Route, rollende Waldschule und Informationen zum Lebensraum Wasser.
- Einblicke in die Arbeit der Landwirte, ins Holz-Handwerk und der Imkerei sowie Rehkitz-Rettung.
- Hüpfburg, Treckerparcours, Bastelaktionen und Spiele unterschiedlicher Art
- Die Vredener Museen in der Innenstadt sowie die Hofanlage im Stadtpark sind an diesem Tag ebenfalls zu besichtigen.

Wie funktioniert das Gewinnspiel?
In diesem Jahr gibt es das erste Mal ein Stempelgewinnspiel. An jeder der elf Stationen wird ein Stempel verteilt. Wer mindestens fünf Stempel gesammelt hat, kann am Gewinnspiel teilnehmen, so die Veranstalter. Zu gewinnen gibt es unter anderem Vreden-Gutscheine.
Alle Informationen zum Event, der Eventflyer und Informationen zur Barrierefreiheit bzw. Beschaffenheit der Route sind auf www.stadtmarketing-vreden.de zu finden
Naturtour in Vreden lockt Radfahrer aus der ganzen Region an
Vredens Fahrradfreundlichkeit mit „noch befriedigend“ bewertet: Radwegekonzept geplant
Vollsperrung : Kreisverkehr Alstätter Straße/Ölbachstraße/Breslauer Straße wird umgebaut