Leine sollte zur Pflicht werden Zum Schutz bedrohter Arten

Leine sollte zur Pflicht werden: Zum Schutz bedrohter Arten
Lesezeit

Als Hundeliebhaber weiß auch ich: Hundebesitzer wollen ihren haarigen Lieblingen auch mal ein wenig mehr Auslauf gönnen. Und dafür haben auch die meisten Menschen vollstes Verständnis. Vor allem, wenn so eine schöne Landschaft wie das Zwillbrocker Venn quasi direkt vor der Haustür liegt.

Aber wer seinen Hund nicht so weit im Griff hat, dass er keine anderen Tiere jagt oder zumindest von gewissen Bereichen Abstand hält, der sollte eigentlich selbst auf die Idee kommen, dass er seinen Vierbeiner besser an die Leine nimmt.

Mit der Freiwilligkeit ist das jedoch nicht immer so leicht. Da es offenbar vor allem am Zwillbrocker Venn nicht bei allen Hundehaltern funktioniert, muss eine verbindliche Regelung her. Das würde vor allem auch Menschen zugute kommen, die Angst vor Hunden haben und außerhalb der Ortsbebauung spazieren gehen.

Bleibt nur die Frage: Wer soll es kontrollieren? Das Ordnungsamt? Die haben auch jetzt schon genug zu tun. Doch der Vorschlag, Ranger einzustellen, die das Naturschutzgebiet bewachen, klingt sinnvoll. Das müsste allerdings der Kreis Borken zahlen.