Viertklässler stellten sich der Jury – Marie Paeßens las am besten vor

Kreisweiter Lesewettbewerb

Der Kreisweite Lesewettbewerb der Grundschulen fand am vergangenen Wochenende in Vreden statt. Die besten Vorleser kommen aus Bocholt, Südlohn und Stadtlohn.

Vreden

21.06.2021, 14:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Vredens Bürgermeister Tom Tenostendarp (l.), Jan-Dirk Landwehr Präsident des Lions Clubs Hamalnd (vorne mitte) und Elisabeth Büning Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport (r.) gratulierten allen Teilnehmern des Lesewettbewerbs der vierten Klassen – besonders freuen konnten sich Marie Paeßens (oben mitte), Maite Antonia Isferding (r.) und Nina Große Frericks.

Vredens Bürgermeister Tom Tenostendarp (l.), Jan-Dirk Landwehr Präsident des Lions Clubs Hamalnd (vorne mitte) und Elisabeth Büning Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport (r.) gratulierten allen Teilnehmern des Lesewettbewerbs der vierten Klassen – besonders freuen konnten sich Marie Paeßens (oben Mitte), Maite Antonia Isferding (r.) und Nina Große Frericks. © Kreis Borken

Die Sieger des Vorlesewettbewerbs der vierten Klassen stehen fest: Insgesamt elf Schülerinnen und Schüler haben im Pfarrheim St. Georg in Vreden „um die Wette“ gelesen und traten so im Finale des kreisweiten Wettbewerbs „Ohren auf – jetzt lese ich!“ an, der vom Bildungsbüro des Kreises Borken und den örtlichen Büchereien mit Unterstützung des Lions-Club Hamaland veranstaltet wird.

Hier siegte in diesem Jahr Marie Paeßens von der St.-Bernhard-Schule in Bocholt. Den zweiten Platz machte Maite Antonia Isferding von der St.-Vitus-Schule in Südlohn. Platz drei ging an Nina Große Frericks von der Fliednerschule in Stadtlohn, wie der Kreis Borken mitteilte.

Schüler lasen aus bekannten und unbekannten Texten

Der Kreisentscheid für die vierten Klassen war coronabedingt vom Frühjahr auf den vergangenen Samstag, 19. Juni verschoben worden. „Wir freuen uns, dass es jetzt möglich war, das Finale für die Viertklässler ‚live‘ vor Ort zu machen – das ist immer ein toller Tag für die Kinder“, sagte Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport, die die Veranstaltung moderierte.

Zunächst stellten die „jungen Bücherwürmer“ ihr Können mit einem Text ihrer Wahl unter Beweis, aus dem sie drei Minuten vorlasen. Im zweiten Durchgang ging es für sie an einen unbekannten Text.

Jetzt lesen

Die Leistungen der Schüler beurteilte eine Jury aus Vertretern von Büchereien, Buchläden und Schulen des Kreisgebietes. In der Jury saßen Irmgard Geukes, Schulamtsdirektorin vom Schulamt für den Kreis Borken, Barabara Hoffmann, Buchhändlerin im Ruhestand aus Ahaus, Anna Jörissen, Bibliothekarin aus Ahaus, Nele Reichel, Lehrerin aus dem Bildungsbüro des Kreises, und Michael Schürmann, Leiter der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden.

Nach der Siegerehrung zog Elisabeth Büning ein positives Fazit: „Die Kinder haben gezeigt, zu welchen Bestleistungen die faszinierende Welt der Bücher anspornen kann.“ Die Preise für alle teilnehmenden Viertklässler überreichte sie gemeinsam mit Tom Tenostendarp, Bürgermeister der Stadt Vreden, und Jan-Dirk Landwehr, Präsident des Lions Clubs Hamaland.

Lesung mit bekannter Autorin ging an die Josefschule

Über ein besonderes Highlight konnte sich bereits im Vorfeld des Kreisentscheids Ida Bengfort mit ihren Klassenkameraden von der Josefschule Ahaus freuen. Eine Lesung mit der Autorin Sabine Zett wurde unter den Finalisten verlost. Dieser Preis wurde auch in diesem Jahr wieder durch die Förderung des Lions Clubs Hamaland ermöglicht.

Das Kreisfinale der sechsten Klassen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins für den Deutschen Buchhandel fand bereits im Frühjahr – erstmals digital – statt. Dabei setzten sich Hendrik Nolting aus Bocholt und Tim Pennekamp aus Vreden durch. Die beiden Gewinner qualifizierten sich durch ihren Sieg für den Bezirksentscheid.