Kreis lehnt Bauvoranfrage für Baywa-Gelände ab
Kaufland will weiter nach Vreden
Kaufland möchte auf das alte Baywa-Gelände an der Stadtlohner Straße ziehen. Die Stadt will das verhindern. Jetzt gab es eine Entscheidung des Kreises – die ist aber noch nicht endgültig.

Kaufland möchte auf dem alten Baywa-Gelände einen Markt eröffnen. Die Stadt hat etwas dagegen. © Bernd Schlusemann
Der Kreis Borken hat die Bauvoranfrage von Kaufland abgelehnt. Das Unternehmen möchte auf dem alten Baywa-Gelände an der Stadtlohner Straße einen Markt eröffnen. Die Stadt Vreden will das jedoch verhindern und hat im Dezember für das Gelände eine Veränderungssperre ausgesprochen. Der Neubau eines Verbrauchermarktes ist damit ausgeschlossen.
Das ist auch der Grund, warum der Kreis die Bauvoranfrage abgelehnt hat. „Die Stadt hat die Planungshoheit, der Kreis ist nur die Bauaufsichtsbehörde“, sagt Richard Riedel vom Kreis Borken. Das bedeutet: Die Stadt bestimmt die Voraussetzungen für ein Bauvorhaben auf einem Gelände. Der Kreis Borken erteilt nur eine Baugenehmigung, wenn diese Voraussetzungen erfüllt werden. Durch die Veränderungssperre ist ein Verbrauchermarkt auf dem alten Baywa-Gelände nicht zulässig und darum hat der Kreis die Bauvoranfrage abgelehnt.
Kaufland äußert sich zunächst nicht
Gegen die Entscheidung des Kreises kann Kaufland nun einen Monat lang Beschwerde einlegen. Auf Anfrage der Münsterland Zeitung wollte sich das Unternehmen am Mittwoch nicht äußern. „Da es sich weiterhin um einen laufenden Verwaltungsprozess handelt, möchten wir nicht mit einer Stellungnahme vorgreifen“, schrieb Pressesprecherin Anna Münzing. In einem telefonischen Gespräch bekräftigte sie aber noch einmal, dass Kaufland den Wunsch, eine Filiale in Vreden zu eröffnen, noch nicht aufgegeben hat.
„Nicht an dem Standort“
Die Stadt Vreden bleibt weiter bei ihrer Meinung und spricht sich gegen einen Verbrauchermarkt an der Stadtlohner Straße aus. Man werde den weiteren Verlauf des Prozesses beobachten, sagte Bernd Kemper, Erster Beigeordneter, im Gespräch mit der Münsterland Zeitung. Die Stadt sei aber nicht grundsätzlich gegen ein Kaufland in Vreden. „Nur nicht an dem Standort, weil er zu weit außerhalb der Innenstadt liegt.“ Die Kommune habe Bedenken, dass durch den Verbrauchermarkt an dieser Stelle viel Kaufkraft aus der Innenstadt abgezogen werde. „An einem anderen Standort ist Kaufland herzlich willkommen“, sagte Bernd Kemper.
Schon zuvor hatte sich das Unternehmern Kaufland mit der Ablehnung seiner Pläne für die Stadtlohner Straße nicht zufriedengegeben. Auf dem alten Baywa-Gelände hängen seit September 2017 Banner mit der Aufschrift: „Hier könnte bald Ihr neues Kaufland entstehen.“ Diese Banner hängen noch immer und auch in der Innenstadt ist das Unternehmen weiter präsent. In einem leer stehenden Ladenlokal an der Straße Zur Synagoge hatten Mitarbeiter einmal wöchentlich über die Pläne informiert. Das Angebot gibt es seit Dezember nicht mehr, die Werbung aber hängt noch immer.