Die Jugendfeuerwehr bewies ihr Können in einer Vorführung und die Gäste bedankten sich bei ihnen mit Beifall für die tolle Leistung

© Anne Rolvering

Video und viele Fotos: „Tag der offenen Tore“ am Gerätehaus Ammeloe war Publikumsmagnet

rnTag der offenen Tore

Der „Tag der offenen Tore“ am Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Ammeloe war ein absoluter Besuchermagnet. Zahlreiche Gäste informierten und unterhielten sich – zur Freude der Gastgeber.

Vreden

, 09.05.2022, 13:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem attraktiven Programm für die ganze Familie und einem „Tag der offenen Tore“ feierten zahlreiche große und kleine Gäste mit den Mitgliedern des Löschzuges Ammeloe am Sonntag den Einzug in ihr neues Feuerwehrgerätehaus an der Hauptstraße 28.

Jetzt lesen

„Wir sind bereits im Oktober des vergangenen Jahres in unseren Neubau eingezogen, aufgrund der Corona-Pandemie werden die Feierlichkeiten jetzt endlich nachgeholt“, erklärte der Ammeloer Löschzugführer Manfred Rotering. Er freute sich über das gute Wetter und die große Besucherschar.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Tag der offenen Tore der Feuerwehr in Ammeloe

Beim "Tag der offenen Tore" machten sich viele, viele Besucher einen Eindruck vom neuen Gerätehaus und der technischen Ausrüstung des Löschzugs Ammeloe der Feuerwehr Vreden.
09.05.2022

Währenddessen waren die Mitglieder des Löschzuges als Helfer an vielen unterschiedlichen Ständen aktiv. Die Frauen der Feuerwehrleute hatten leckere Kuchen gebacken und bewirteten die Gäste in der Fahrzeughalle. Der Ammeloer Feuerwehrmann Wilhelm Nagenborg nahm mit seinen beiden Enkelinnen Ellie und Frieda teil. In seiner Familie engagieren sich bereits mehrere Generationen im Löschzug Ammeloe.

Die selbst gebackenen Kuchen spornten die Bäckerinnen zu kreativen Leistungen an, wie hier zu sehen ist.

Die selbst gebackenen Kuchen spornten die Bäckerinnen zu kreativen Leistungen an, wie hier zu sehen ist. © Anne Rolvering

„Neben den Ammeloer Familien, wo bereits der Großvater und Vater bei der Feuerwehr aktiv waren, freuen wir uns, dass es auch immer neue Mitglieder bei Familien gibt, die gerade nach Ammeloe gezogen sind“, sagte Manfred Rotering. Er verwies darauf, dass der alte Standort des Feuerwehrgerätehauses an der Hamaland-Schule im Dorf zu klein war.

Feuerwehrgerätehaus hat Nutzfläche von 735 Quadratmetern

Das alte Gerätehaus entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen und es gab dort einen großen baulichen Sanierungsbedarf. Deshalb entstand von August 2020 bis zum Herbst des vergangenen Jahres der Neubau am Ortsrand. Die Besucher bestaunten am Sonntag auf einer Nutzfläche von insgesamt 735 Quadratmetern die mit modernster Technik ausgestatteten Räumlichkeiten.

Im Gebäude besichtigten die Gäste die große Fahrzeughalle für vier Fahrzeuge, den Schulungsraum, eine Alarmumkleide, eine kleine Werkstatt für Reparaturarbeiten, einen Heizungsraum, das Büro mit einer Einsatzzentrale und die separate Küche. Auf dem Außengelände herrschte am Sonntag ein buntes Treiben. Die Kinder nahmen begeistert im Führerhaus der Feuerwehrfahrzeuge Platz, während sich die Eltern die Ausstattung erläutern ließen.

Fayola, Kjell und Junipa waren mit ihren Eltern aus Wennewick gekommen und setzten sich zu dritt in den Feuerwehrwagen. „Ein Onkel von ihnen ist bei der Feuerwehr und der Cousin Felix macht bei der Jugendfeuerwehr mit. Deshalb wollen sich die drei hier heute gerne alles anschauen“, so ihre Eltern unisono.

Fayola, Kjell und Junipa aus Wennewick nahmen begeistert in einem Feuerwehrwagen Platz beim Tag der Offenen Tore der Feuerwehr Ammeloe.

Fayola, Kjell und Junipa aus Wennewick nahmen begeistert in einem Feuerwehrwagen Platz beim „Tag der Offenen Tore“ der Feuerwehr Ammeloe. © Anne Rolvering

Die Vorführung der Jugendfeuerwehr war nicht nur für die Gäste aus Wennewick ein großer Anziehungspunkt. Jan-Niklas Büning gab bei der Löschübung die Kommandos, bis es endlich hieß: „Wasser marsch.“ „Die Jugendlichen sind zwischen 12 und 18 Jahre alt und treffen sich alle zwei Wochen montags in den Gerätehäusern in Vreden oder Ammeloe zum Training“, erzählte Theresa Robers. Sie übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr-Gruppe und freut über weitere Mitglieder.

Feuerwehrleute stellten ihr Können unter Beweis

Am Nachmittag stellten die Aktiven des Löschzuges Ammeloe bei einer Fettexplosion, beim Gasdruckzerknall und bei der Simulation eines Verkehrsunfalles ihr Können und ihr geschultes Handeln unter Beweis. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Mitglieder des Spielmannszuges Ammeloe und das Jugendblasorchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Vreden.

Bei strahlendem Sonnenschein vergnügten sich die jüngsten Gäste in einer Hüpfburg, mit verschiedenen Spielmöglichkeiten und durften sich außerdem zugunsten einer Spendenaktion für die Ukraine fantasievoll schminken lassen.

Schlagworte: