Feuerwehr Vreden hat bei Evakuierungsmaßnahmen in Euskirchen geholfen
Feuerwehr Vreden
Die Feuerwehr Vreden war bei Evakuierungsmaßnahmen in Euskirchen dabei und hat in einem Altenheim geholfen. Danach ging es für die Helfer aus dem Kreis Borken weiter nach Eschweiler.

Die Feuerwehr aus Vreden half in den Regionen der Hochwasser mit beim Evakuieren und Aufräumen. © Feuerwehr Vreden
Am Mittwoch, 14. Juli um 21.18 Uhr wurde der Löschzug Vreden-Stadt mit dem Stichwort „VÜH – vorgeplante überörtliche Hilfe“ zum Gerätehaus Vreden alarmiert. Infolge der dramatischen Hochwasserlage im Südwesten NRW’s wurden Einsatzkräfte des Kreises Borken und des Kreises Bottrop zusammengezogen, nachdem unter anderem der Regierungsbezirk Köln umfassende überörtliche Hilfe angefordert hatten.
Die Feuerwehren beider Kreise bilden mit etwa 125 Kräften und 20 Fahrzeugen im Regierungsbezirk Münster gemeinsam die Feuerwehr-Bereitschaft MS 1. Zusammen ging es ins Einsatzgebiet im Raum Köln/Bonn.
Retter aus Vreden halfen Wasser abzupumpen
Die Bereitschaft MS 1 wurde vorerst in der Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen eingesetzt, um die Evakuierungs- und Rettungsmaßnahmen zu unterstützen. Danach ging es für die Einsatzkräfte aus Vreden zu einem Altenheim, um eingetretenes Wasser abzupumpen. Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr wurde die Bereitschaft MS 1 durch nachrückende Kräfte ausgelöst, sodass der Heimweg angetreten werden konnte.

So sah des dort aus, wo die Feuerwehr Vreden in den vergangenen Tagen im Einsatz war. © Feuerwehr Vreden
Noch während der Rückfahrt der ersten Vredener Kräfte wurde die Feuerwehr Vreden am Donnerstag um 19.43 Uhr mit dem Stichwort „Kreisbereitschaft Mitte“ erneut zu einer überörtlichen Hilfeleistung ins Schadensgebiet alarmiert.
Gemeinsam mit der Kreisbereitschaft Süd rückten die insgesamt etwa 108 Einsatzkräfte in den Raum Aachen aus. In der Stadt Eschweiler wurden die Kräfte des Kreises Borken eingesetzt, um zahlreiche Keller auszupumpen. Nach knapp 15 Stunden wurden die Kreisbereitschaft Mitte und Süd durch weitere Kräfte abgelöst, sodass die Kräfte der Feuerwehr Vreden gegen 17.00 Uhr am Samstag wieder am Gerätehaus eintrafen.