Ellewicker Jahresrückblick mit satirischem Dorfhahn und lustigen Anekdoten

© Victoria Garwer

Ellewicker Jahresrückblick mit satirischem Dorfhahn und lustigen Anekdoten

rnLive-Event

Dreieinhalb Stunden lang haben Daniel Terwersche und Tobias Bensing sich am Samstagabend live mit zahlreichen Gästen über das Jahr 2020 unterhalten. Es war lustig, emotional und unterhaltsam.

Ellewick

, 20.12.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Samstagabend, 20.15 Uhr, Primetime. Während die meisten Deutschen vor dem Fernseher sitzen und einen Blockbuster oder Weihnachtsfilm schauen, haben es sich die Ellewicker vor dem Laptop gemütlich gemacht. Im Durchschnitt 450 Zuschauer hatte der Live-Jahresrückblick „Menschen, Bilder, Emotionen“ von Daniel Terwersche und Tobias Bensing. „Wenn wir davon ausgehen, dass vor jedem Gerät im Schnitt zwei Menschen sitzen, haben wir also 900 Menschen erreicht. Das ist Wahnsinn“, sagte Daniel Terwersche.

Gleich zu Beginn gab es eine große Überraschung. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat in Berlin eine Videobotschaft für die Ellewicker und Crosewicker aufgenommen. „2020 hat uns gefordert. Eine Konstante ist Heimat. Wir haben eine gemeinsame Heimat, das Westmünsterland“, sagte der Ottensteiner.

Jens Spahn hatte eine Videobotschaft für die Ellewicker und Crosewicker aufgenommen.

Jens Spahn hatte eine Videobotschaft für die Ellewicker und Crosewicker aufgenommen. © Victoria Garwer

Den Dorfbewohnern sprach er einen besonderen Dank aus. „Es ist schön zu sehen, wie ihr zusammenhaltet in Ellewick und Crosewick. Das macht mich stolz und zuversichtlich.“

Mehr als 20 Gäste mit Verbindung zu Ellewick und Crosewick

Es folgten mehr als 20 Gäste, die Tobias Bensing und Daniel Terwersche eingeladen hatten. Alle digital zugeschaltet, von zu Hause aus oder aus einem Nebenraum im improvisierten Studio. So auch Musiker Heiko Fänger. Im Januar hat er in Ellewick einen Kita-Workshop durchgeführt. „Das war einer von zwei in diesem Jahr. Zehn geplante Workshops mussten leider ausfallen“, sagte er im Live-Gespräch.

Jetzt lesen

Das Jahr sei bewegend gewesen, er habe Federn lassen müssen. „Aber es geht mir gut, ich habe es gut weggesteckt“, so der Musiker, der im Anschluss ein zum Jahr passendes Lied über einen Einsiedlerkrebs sang. Musikalisch bereicherte auch die Kapelle Berkeldörfer den Jahresrückblick. Die Musiker hatten extra Videos mit verschiedenen Stücken aufgenommen.

Dreieinhalb Stunden lang sprachen Tobias Bensing und Daniel Terwersche mit ihren Gästen über das Jahr 2020. Mit dabei waren unter anderem Melanie Ottink von der KFD, Nadine und Tobias Löser vom Wirtshaus, Cornelia Resing von der Bürgergenossenschaft und Christian Sahlmer vom Schützenverein. Außerdem ging es um den Sportverein, die Messfeier zu Pfarrer Jonschers Jubiläum und das Ferienlager@home.

Überraschender Auftritt im Brautkleid

Die ehemalige Wirtin des Wirtshauses Viktoria Holt schaltete sich im Brautkleid zu. Sie hatte an diesem Tag unter Corona-Bedingungen geheiratet und ihre kleine Hochzeitsfeier für ein kurzes Gespräch unterbrochen. Landwirt Norbert Effing-Timmermann berichtete auf Plattdeutsch, dass die Ellewicker im Lockdown offenbar so einen Hunger auf Ei hatten, dass er sogar neue Hühner kaufen musste.

Jetzt lesen

Der im September gewählte Bürgermeister Tom Tenostendarp erzählte von seinem Wahlkampf und musste zugeben, dass seine Plattdeutsch-Kenntnisse noch ausbaufähig sind. Landtagsabgeordnete Heike Wermer gab eine kleine Anekdote zum Besten. Bei einem gemeinsamen Wahlkampfauftritt in Vreden sei sie für die Freundin von Tom Tenostendarp gehalten worden. „Ich mag Vreden, aber so weit geht meine Liebe dann doch nicht“, sagte sie lachend.

Heike Wermer erzählte eine Anekdote aus dem Wahlkampf mit Tom Tenostendarp.

Heike Wermer erzählte eine Anekdote aus dem Wahlkampf mit Tom Tenostendarp. © Victoria Garwer

Dorfhahn sparte nicht mit satirischen Seitenhieben

Es folgte das eigentliche Highlight der Show. In einem satirischen Gedicht sparte der „Dorfhahn“ nicht mit Seitenhieben Richtung Verwaltung, Bürgermeister-Kandidaten und Ratsmitglieder. „Es fehlte hier wohl ein wenig Sinn und Verstand. Lieber Stadtrat, Ellewicker/Crosewicker Bauland gehört auch in Ellewicker/Crosewicker Hand“, hieß es zum Thema Grundstück-Vergabe im April.

Der Dorfhahn sorgte mit einem satirischen Gedicht für zahlreiche Lacher.

Der Dorfhahn sorgte mit einem satirischen Gedicht für zahlreiche Lacher. © Victoria Garwer

Kritik gab es an Nachbarn des Wirtshauses, die sich durch Lärm gestört fühlten: „Das Wirthaus zu filmen und permanent beim Ordnungsamt zu denunzieren, das erinnert doch – mit Verlaub gesagt – an Stasi-Manieren.“ Dem neuen Bürgermeister gab der Dorfhahn mit auf den Weg: „Auch wenn ich dich mit diesem Rat ein wenig schocke, haue ruhig dem einen oder anderen Fachbereichsleiter mal was vor die Glocke.“

So war der Jahresrückblick der Ellewicker abwechslungsreich, emotional, lustig und unterhaltsam. Daniel Terwersche und Tobias Bensing haben ihr Ziel erreicht. Sie wollten nämlich nicht nur das Negative am Corona-Jahr zeigen. „Es gibt so viele positive Dinge. Die Leute versuchen, mit der Situation umzugehen und man merkt, dass es viele Menschen gibt, die spannende Dinge zu erzählen haben“, sagte Daniel Terwersche.

Spendenaktion

  • Die Moderatoren Daniel Terwersche und Tobias Bensing sammeln Spenden für Familien in Not.
  • Dafür stehen bis zum 3. Januar Spendendosen in der Ellewicker Kirche und in der Sparkasse. Wer eine Spendenquittung möchte, kann sich per Whatsapp an Tel. 0151 74550012 wenden. Dann geben die beiden eine Kontonummer für die Spende weiter.
  • Das Video des Jahresrückblicks kann im Nachhinein noch auf dem Youtube-Kanal „UseDorp TV“ angeschaut werden.