Lukas Tenhumberg (r) übernimmt das Unternehmen von Elektotechnik Danowski von Alfred Danowski (vl).

© Raphael Kampshoff

Elektrotechnik Danowski hat einen Nachfolger: Lukas Tenhumberg übernimmt

rnFirmenübergabe Vreden

Lukas Tenhumberg hat sich seinen Traum von der Selbstständigkeit erfüllt und das Unternehmen Elektrotechnik Danowski übernommen. Mit viel Spaß soll es an einem neuen Standort weiter gehen.

Vreden

, 17.04.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach über 20 erfolgreichen Jahren als Inhaber von Elektrotechnik Danowski war es für Alfred Danowski an der Zeit etwas kürzer zu treten. Schon lange machte er sich Gedanken wie es mit dem Betrieb und seinen Mitarbeitern weiter gehen kann. Da seine Kinder andere Berufe ergriffen haben, gab er einige Inserate zur Geschäftsübergabe auf. Doch der passende Nachfolger war lange nicht dabei.

Lukas Tenhumberg, der ein Elektrotechnikstudium abgeschlossen hatte und Alfred Danowski aus beruflichen Tätigkeiten in seinem Elternhaus kannte, sprach ihn dann mal auf seine Anzeige an und man konnte schnell Einigkeit erzielen. So wurde am 1. April aus Elektrotechnik Danowski die Firma LT Elektrotechnik GmbH.

Alfred Danowski wird auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, wenn auch nicht mehr im Laden und Büro, so wird Alfred bei Montagen und im Kundendienst weiterhin ein Teil der Belegschaft sein.

Nicht nur der Name des Unternehmens ändert sich

Außer dem Namen wird es in Zukunft eine weitere große Änderung geben, denn der Laden wird an einem neuen Standort weitergeführt. Ab Juli 2021 soll es aus der Twicklerstraße in die Burgstraße gehen. Neben den Ausbau der Montage und des Kundendienstes, soll es auch weiterhin ein Ladengeschäft geben. Hier will sich Lukas Tenhumberg aber vor allem auf die "Weiße Ware", Waschmaschinen, Trockner, Herde und Kühlschränke, spezialisieren. Kleine Elektroartikel wie Rasierapparate, Barttrimmer oder Föhne soll es dann nur noch auf Kundenwunsch geben aber nicht mehr in großer Auswahl im Laden.

Jetzt lesen

Die größte Herausforderung für Lukas Tenhumberg wird das organisatorische und die Bürotätigkeiten, wo er aber gut durch Alfred Danowski und seinen Sohn André unterstützt wird. Bedenken den Betrieb in Corona Zeiten zu übernehmen hatte Lukas Tenhumberg nie. "Das Handwerk läuft ja weiterhin sehr gut, nur im Geschäft gibt es momentan halt Einschränkungen."

Unternehmen soll in Zukunft langsam wachsen

Neben Alfred und André Danowski bleiben auch ein weiterer Geselle und ein Auszubildender dem Betrieb erhalten. Für den Wunsch der Vergrößerung des Betriebes will Lukas Tenhumberg die Mitarbeiterzahl in Zukunft weiterhin ausbauen und das am liebsten mit selbst ausgebildeten Mitarbeitern. Hierfür hat er extra den Ausbilderschein gemacht und sucht schon für das kommende Ausbildungsjahr nach einem Lehrling.

"Ich bin froh, dass der Betrieb weitergeführt wird," sagte André Danowski. "Ich bin schon mein ganzes Berufsleben hier und freue mich das wir einen so jungen und motivierten Geschäftsführer bekommen haben." "Wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, dann ist das schon mal das wichtigste. Wir haben viel Spaß miteinander und so will ich den Laden weiterführen und am liebsten weiter ausbauen," sagte Lukas Tenhumberg zum Ende des Gesprächs.