Das Feuer griff von einer Mülltonne auf das Carport und das Haus über.

© Nils Dietrich

Doppelhaus in Flammen: Weiterhin Rätselräten um die Brandursache

rnMülltonne brannte zuerst

Der Brand eines Doppelhauses in Vreden gibt weiterhin Rätsel auf: Die Polizei untersucht derzeit, wie das Feuer in der Straße An’t Lindeken entstanden ist. Eine Sache steht hingegen fest.

Vreden

, 29.04.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Auch eine Woche nach dem Aufsehen erregenden Brand eines Doppelhauses in Vreden ist die Ursache des Brandes unklar – und es gibt berechtigte Zweifel, ob der exakte Hergang am Ende rekonstruiert werden kann.

So viel ist inzwischen bekannt: „Sicher ist, dass der Brand von der Restmülltonne ausging“, erklärte Polizei-Sprecher Dietmar Brüning auf Anfrage der Redaktion. Dies sei durch Zeugenaussagen belegt. Erst am Montag noch hatte die Polizei öffentlich nach einer Zeugin gesucht, die sich kurz darauf gemeldet hatte.

Jetzt lesen

Von der Mülltonne aus sei das Feuer auf eine Hecke und den Carport übergegriffen. Auch das dort abgestellte Auto brannte aus. Dies wiederum führte – begünstigt durch den seinerzeit vorherrschenden Wind und die Trockenheit – zum Brand des Dachstuhls.

„Konkrete Ursache unklar“

Was letztlich den Brand der Restmülltonne auslöste, kann die Polizei bislang nicht sagen: „Die konkrete Ursache ist unklar“, so Dietmar Brüning weiter. Es gebe bislang keinen Hinweis auf eine vorsätzliche Brandstiftung. So ist etwa eine Selbstentzündung der in der Tonne befindlichen Materialien denkbar.

Die Polizei beziffert den Sachschaden auf rund 600.000 Euro. Derzeit ist das Haus nicht bewohnbar.