Das Deutsche Institut für Service-Qualität, das DUP Unternehmer-Magazin und NTV haben in diesem Jahr den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte verliehen.
In der Kategorie „Technologie – Energie“ hat der vollelektrische Sattelkühlkoffer „S.KOe COOL“ von Schmitz Cargobull überzeugt. Das teilt das Unternehmen mit. Marnix Lannoije, Vorstand Forschung und Entwicklung bei Schmitz Cargobull, nahm den Preis für den 1. Platz in Berlin entgegen.
Der vollelektrische Sattelkoffer ist mit einer rein elektrischen Kältemaschine mit integrierter Leistungselektronik, einem Hochvolt-Batteriesystem sowie einem Achsgenerator ausgestattet und arbeitet dadurch emissionsfrei. Das Fahrzeug ist zudem äußerst geräuscharm und ermöglicht so in städtischen Gebieten die Anlieferung in den frühen Morgenstunden wie auch am späten Abend. Das zusätzliche Gewicht der Batterie beim vollelektrischen Kühlauflieger wird durch den Wegfall des Generators nahezu vollständig kompensiert.
Fünf Prozent weniger Kraftstoff
Die elektrifizierte Schmitz Cargobull Trailerachse rekuperiert bei Bremsvorgängen Energie und verlängert so die Betriebszeit der Kältemaschine. Im Praxiseinsatz im Lieferverkehr wurden in Kombination mit einer dieselbetriebenen Zugmaschine Kraftstoffeinsparungen von fünf Prozent erzielt.
Mit dem Award wurden Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen ausgezeichnet. Die Jury analysierte die Projekte hinsichtlich der ökonomischen und ökologischen Ziele wie Rohstoff-Effizienz, Recycling und Naturschutz, aber auch soziale Ziele wie Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit.
Diamantene Hochzeit: Auf dem Vredener Schützenfest flogen vor über 60 Jahren die Funken
Arbeit in der Kindertagespflege: Für zwei Vredenerinnen die „wohl ehrlichste Arbeit“
Vredener Jugendcampus bekommt zwei neue Attraktionen: Endlich laufen die Bauarbeiten