
© Foto: Biologische Station Zwillbrock
„Burggraben“ soll Flamingoküken im Zwillbrocker Venn schützen
Wasserknappheit
Ein neuer Wassergraben soll die Füchse von den Gelegen auf der Brutinsel im Zwillbrocker Venn fernhalten. Dr. Dietmar Ikemeyer betont aber: Der Schutz gelte nicht allein den Flamingos.
Sorgenvoll hatte sich in der vergangenen Woche Dr. Dietmar Ikemeyer über die Wasserknappheit im Zwillbrocker Venn geäußert. Jetzt hat er einen konkreten Plan, wie er die Nester der Flamingos und anderer Vögel auf Brutinseln schützen will: „Wir bauen eine Flamingoburg!“, sagt der Biologe.
Graben soll zehn Meter breit werden
Ein zehn Meter breiter „Burggraben“ soll rund um die Brutinsel gegraben werden. Der Graben soll die Gelege vor den Füchsen schützen, die in diesem Frühjahr aufgrund des niedrigen Wasserstandes keine Probleme hatten, auf die Insel zu gelangen und die Eier zu vertilgen. „Wir werden in den nächsten Wochen um die Insel herum eine Art von ,Burggraben‘ bauen“, sagte Dietmar Ikemeyer im Gespräch mit dem Lokalradio WMW. Die Füchse könnten zwar schwimmen, aber im Wasser könne man leichter mit Zäunen arbeiten, um die Füchse wirksam fernzuhalten, so Ikemeyer.
Ikemeyer hält Flamingo-Rückkehr für sehr wahrscheinlich
Werden denn die Flamingos im nächsten Frühjahr nach der in diesem Jahr missglückten Brutsaison überhaupt ins Zwillbrocker Venn zurückkehren? Dietmar Ikemeyer hat keinen Zweifel: „Da mach ich mir keine Sorgen, ich bin total optimistisch. Die Flamingos kommen ja seit 1982 jedes Jahr zu uns ins Venn.“ Der Geschäftsführer der Biologischen Station betont aber, dass der Schutz durch den neuen „Burggraben“ nicht allein den Flamingos gelte.
Schutz auch für Lachmöwen und seltene Entenarten
„Diese Insel ist mit rund 5000 Brutpaaren eine der größten Lachmöwenkolonien in ganz Mitteleuropa. Wir haben ganz seltene, EU-weit geschützte Entenarten, die dort brüten. Die Flamingos sind inzwischen das touristische Flaggschiff, aber dahinter schwimmt eine ganze Menge von Vogelarten mit, die super wichtig und schutzbedürftig sind.“