Michael Meyerink und Rolf Elsing beitreiben zusammen seit Jahren den Offshore Berkelbeach – in diesem Sommer wollen sie, wenn die Corona-Lage es zulässt – die „EM-Sommerbühne“ auf dem Markt zu einem Treffpunkt werden lassen.

© Markus Gehring (A)

Berkelbeach-Team plant die „EM-Sommerbühne“ auf Vredener Marktplatz

rn„EM-Sommerbühne“

Sonne, EM-Fußballspiel, zusammen ein Tor bejubeln: Wenn die Corona-Lage es zulässt, soll das möglich sein, bei der „EM-Sommerbühne“. Geplant ist das Event, jetzt geht es um die Finanzierung.

Vreden

, 21.04.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine schöne Vorstellung: Die Sonne scheint, man sitzt zusammen mit Familie oder Freunden draußen am Tisch und jubelt über ein Tor der deutschen Fußballnationalmannschaft. Rolf Elsing und Michael Meyerink wollen das möglich machen. Die beiden Gastronomen planen in Vreden die „EM-Sommerbühne“.

Jetzt lesen

Auf dem Marktplatz soll aber nicht nur „König Fußball“ regieren, sondern von City-Bingo über Karaoke bis hin zu Konzerten für Jung und Alt könnten sich die beiden Berkelbeach-Betreiber einiges vorstellen. „Es soll eine große LED-Leinwand aufgebaut werden und alles coronakonform angeboten werden“, verrät Michael Meyerink, den die Redaktion am Telefon erwischt. Je nachdem, was geht, sollen 8er- oder 10er-Tische aufgebaut werden. Mit Abstand. Die Corona-Kontaktverfolgung kann über die Luca-App sichergestellt werden.

„Viele werden heiß drauf sein, wieder rauszukommen“

„Wir erstellen gerade ein Konzept mit dem Einzelhandel, was das City-Bingo angeht. Da soll es Gutscheine als Preise geben“, sagt Michael Meyerink. Die Frage, ob man angesichts der unklaren Corona-Lage noch gern plant, beantwortet er mit einem klaren Ja. „Stillstand ist der verkehrte Weg“, betont der Gastronom. „Entweder man hat umsonst geplant, oder die Leute kommen im Sommer. Viele werden heiß drauf sein, wieder rauszukommen“, so seine Einschätzung.

Jetzt lesen

Bei der Stadtspitze kommen die Pläne gut an. Und die Stadt Vreden selbst und das Kult sind als Partner mit im Boot, was manche Veranstaltungspunkte angeht. Auch die Rücksichtnahme der Betreiber auf die Anwohner des Markplatzes wird gelobt, denn nur donnerstags bis sonntags sollen die Veranstaltungen oder das Public Viewing stattfinden, heißt es in der Vorlage für den Finanzausschuss.

Stadt soll 5000 Euro Zuschuss gewähren

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch (21. April) wird es darum gehen, ob die Stadt Vreden das Projekt, wie von den Betreibern beantragt, mit 5000 Euro bezuschusst. Die Verwaltung schlägt vor, den einmaligen Zuschuss zu gewähren, unter dem Vorbehalt, dass die Corona-Lage das Projekt zulässt.

„Die Fußball EM wurde 2020 Corona-bedingt abgesagt. Die Berkelbeach GmbH konnte die geschlossenen Mietverträge für die Technik, Bühne, LED-Wand kostenfrei stornieren mit der Verpflichtung, diese in 2021 abzunehmen, sollte die Fußball-EM stattfinden“, informiert die Verwaltung in der Sitzungsvorlage.

Haupt- und Finanzausschuss tagt

  • Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Vreden tagt am Mittwoch, 21. April, ab 18 Uhr im Gymnasium Georgianum, Zwillbrocker Straße 3.
  • Auf der Tagesordnung steht neben dem Zuschuss für die „EM-Sommerbühne“ auch die Entscheidung über die Vredener Kirmes.
  • Des Weiteren geht es um eine neue „Stadtmarke“: Das Projekt Markenbildungsprozess wird vorgestellt, die Verwaltung empfiehlt, im Anschluss eine Arbeitsgruppe zu bilden.
  • Bürgermeister Tom Tenostendarp wird die von ihm geänderte Organisationsstruktur der Stadtverwaltung vorstellen.

Da die gemietete Technik Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro verursache, sollen diese Kosten über verschiedene Wege refinanziert werden. Einerseits leisten die Kooperationspartner einen Anteil von rund 2000 bis 2500 Euro für die Nutzung der Technik, andererseits sollen diese Kosten durch Einnahmen im gastronomischen Bereich refinanziert werden.