Geschäftsführerin Christa Potreck und Geschäftsführer Hans Herick im neuen Ladenlokal.

© Nils Dietrich

Bekanntes Einrichtungshaus zieht um: Tapetenwechsel wegen Corona

rnZwillbrocker Straße

Neuer Name, neue Adresse: Das Inneneinrichtungshaus Handwerk & Kreativität ist umgezogen – aber nicht, um sich zu vergrößern. Der Grund hat mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu tun.

Vreden

, 03.01.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Corona-Pandemie hält uns inzwischen seit fast zwei Jahren im Griff. Soziale Kontakte müssen beschränkt werden, die Menschen bleiben vermehrt zu Hause. Das treibt mitunter Blüten: Manche entdecken das Basteln für sich, andere nutzen die Zeit in der heimischen Stube, um ein Instrument zu lernen. Oder aber sie bringen die eigenen vier Wände auf Vordermann: Das ist einer der Gründe, warum Einrichtungshäuser und Handwerkermärkte seit einiger Zeit einen erhöhten Zulauf verzeichnen.

Diese Entwicklung bekommt auch das Vredener Inneneinrichtungshaus Handwerk & Kreativität seit einiger Zeit zu spüren. Das Traditionsunternehmen firmiert jetzt unter dem Namen Farbengroßhandelshaus. Und auch die Lokalität ist eine andere: Vor 34 Jahren startete das Geschäft an der Bahnhofstraße 11, seit Beginn der Woche aber ist es an der Zwillbrocker Straße 4 beheimatet.

„Der Markt hat sich gewandelt“

Der Grund für den Tapetenwechsel: „Der Markt hat sich total gewandelt“, erklärt Geschäftsführer Hans Herick. „Es wird im Moment sehr viel Wert gelegt auf die eigenen vier Wände, sicherlich auch bedingt durch Corona.“ Die Menschen verbrächten mehr Zeit im eigenen Haus – und zu dessen Herrichtung benötigen sie die passenden Materialien.

Jetzt lesen

Das war der ausschlaggebende Punkt für den Umzug an die Zwillbrocker Straße. Am 24. Dezember war der letzte Tag am alten Standort. Zwischen den Jahren erfolgte dann der Umzug, am Montag begann das neue Kapitel der Firmengeschichte wenige Kilometer weiter.

Bessere Präsentation, keine Expansion

Eine Vergrößerung geht mit dem Umzug nicht einher. Vielmehr, so Hans Herick, sei die Art der Präsentation in Hinblick auf die veränderten Ansprüche der Kunden geändert worden: „Wir haben uns überlegt, eine noch größere Auswahl an Wandbelägen und Tapeten zu präsentieren.“ Eine Auswahl von rund 900 verschiedenen Tapeten kann vor Ort im Laden nicht nur betrachtet, sondern auch befühlt werden.

Das neue Ladenlokal an der Zwillbrocker Straße

Das neue Ladenlokal an der Zwillbrocker Straße © Nils Dietrich

Im Bereich Dispersions- und Wandfarben stellt sich das Unternehmen laut Hans Herick als Großhändler dar und bezieht die Ware direkt vom Hersteller. Jeder Farbton könne innerhalb von kurzer Zeit gemischt werden. Hinzu kommen Heimtextilien aus dem Gardinenstudio, PVC-Planken als Klebe- und Weichvarianten sowie Dekor-Artikel aus der Trockenfloristikabteilung.

Neue Nutzung an der Bahnhofstraße?

„Ich bin immer so ein Mensch, der sich neuen Herausforderungen stellt und sich auf Neuerungen freut“, sagt Hans Herick auf die Frage, ob ihm der Umzug nach der langen Zeit schwer gefallen sei. „Das war auch hier der Fall.“

Jetzt lesen

Wie es mit der Immobilie an der Bahnhofstraße 11 weitergeht, ist indes noch nicht offiziell. Nach Informationen der Redaktion soll dort ein Ärztehaus entstehen.

Lesen Sie jetzt
" Mehr als 100 Tests von Einwohnern aus dem Kreis Borken wurden am Samstag (8. Januar)  zeigten nach der Auswertung einen positiven Befund.

Mehr als 100 Einwohner wurden dem Kreis Borken als neu Infizierte gemeldet worden. Die Zahl der Gesamtinfizierten seit Beginn der Pandemie steigt demnach auf 25.386. Von Anne Winter-Weckenbrock