Insgesamt 16 mobile Pflanzencontainer mit einer hölzernen Oberfläche schaffte die Vredener Stadtverwaltung an. „Alle Elemente verfügen über eine umlaufende hölzerne Bank, die aufgrund ihrer Sitzhöhe besonders gut auch auf die Anforderungen von Seniorinnen und Senioren ausgelegt ist“, hieß es in einer Pressemitteilung der Stadt Vreden, als die neuen Pflanzenelemente aufgestellt wurden.
Bereits am Mittwoch, 11. Oktober, meldete sich Sieglinde Weißing und sagte: „Man sieht doch schon von Weitem, dass die Bänke zu hoch sind.“ Nun stellt sich heraus: Für Senioren waren sie nie gedacht.
Leser wird kreativ
Noch vor wenigen Tagen hat sich ein Leser mit einer kreativen Aktion zu Wort gemeldet. Zu sehen ist auf dem Bild ein Stuhl, der neben einem der Pflanzencontainer positioniert ist. Mit bloßem Auge ist schnell zu erkennen: Die Sitzfläche auf dem Pflanzencontainer ist fast doppelt so hoch wie die des Stuhls.
So falle es ihm nicht nur schwer, auf die Bank hochzukommen, sondern es sei auch gefährlich, wenn er wieder aufstehen möchte, so der Leser. Dazu müsse er sich ein paar Zentimeter fallen lassen. „Wenn ein vermeintlicher Fachmann der Stadt wirklich geraten hat, dass das seniorengerecht ist, kennt dieser sich nicht wirklich gut aus“, so unser Leserfotograf.
Falsche Pressemeldung
Falsch geplant waren die Sitzflächen jedoch nicht. Wie die Stadt Vreden erklärt, sollen die Pflanzkübel in erster Linie der Stadtbegrünung und der Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt dienen. Auf die Frage, welche Vorgaben es für die Bänke seitens der Stadt gab, antwortet die Stadtverwaltung: „Der Auftrag war nicht als seniorengerecht erteilt worden.“
Die Verwirrung sei aufgrund des oben genannten Satzes in der Pressemitteilung der Stadt Vreden entstanden. „Wir haben unsere Pressemitteilung dahingehend korrigiert“, heißt es aus der Pressestelle.
Zwei unterschiedliche Projekte
Konkret seien zwei unterschiedliche Projekte vermischt worden. Jens Lösing von der Firma Lansing Varioform, die die Blumenkästen hergestellt hat, erklärt: „Bei den Blumenkästen war die Vorgabe, eine mobile Einheit zu schaffen, die groß genug für größere Bäume ist, die gut zu bewässern ist und die einen Bewässerungstank beinhaltet, damit im Sommer nicht täglich gegossen werden muss.“ Die „Bank“ drumherum sei eine optische Umrandung des Blumenkastens, die auch zum Anlehnen oder zum Sitzen gedacht ist - allerdings nicht speziell für Senioren.
Die seniorengerechten Bänke sollen erst noch kommen. Diese sollen zusätzliche Armlehnen haben und es soll zum Beispiel extra Platz für einen Rollstuhl gegeben sein.