Insgesamt 16 mobile Pflanzencontainer mit einer hölzernen Oberfläche schaffte die Vredener Stadtverwaltung an. Alle Elemente verfügen über eine umlaufende hölzerne Bank, die aufgrund ihrer Sitzhöhe besonders gut auch auf die Anforderungen von Seniorinnen und Senioren ausgelegt sein soll.
„Welch schöne und wichtige Idee, die Vredener Innenstadt mithilfe der mobilen Pflanzencontainer mehr zu begrünen“, kommentiert die Rentnerin Sieglinde Weißing die Neuanschaffung. „Ganz besonders im Sommer werden wir es den Stadtplanern danken, wenn wir im Schatten von Ahorn, Magnolie und Birke verweilen können.“
Bänke sind zu hoch
Tatsächlich glaubt Sieglinde Weißing, dass insbesondere die Seniorinnen und Senioren die, für ihre Anforderungen geplanten Sitzbänke auf den Pflanzenelementen an heißen Tagen gerne nutzen würden. „Aber wie?“, fragt sich die Vredenerin. „Man sieht doch schon von weitem, dass die Bänke zu hoch sind.“
Im Selbstversuch stellte Sieglinde Weißing fest, dass selbst bei einer nicht gerade kleinen Körpergröße von 1,70 Metern, die Bänke allenfalls als Anlehne für den verlängerten Rücken dienen können. „Aber vielleicht werden für den Fall ja noch Fußbänkchen nachgeliefert“, scherzt Sieglinde Weißing und lehnt sich mit ihrem Rollator gegen den Pflanzencontainer.
„Oder war die tatsächliche Idee dahinter, den Rollstuhlfahrerinnen- und Fahrern ebenso wie den Rollator-Nutzerinnen und -Nutzern einen tischähnlichen Abstellplatz zu bieten?“ In jedem Fall wäre die Rentnerin froh über eine Anleitung zur korrekten Nutzung der Bänke.
Mehr mobile Sitzbänke
Ganz undurchdacht sind die Sitzflächen allerdings nicht. Dadurch, dass sie höher liegen als übliche Bänke, soll es älteren Menschen leichter fallen, sich hinzusetzen und wieder aufzustehen. Zusätzlich möchte die Stadt ganz ähnliche mobile Bänke dieser Art anschaffen.
Die Anregung kam aus dem Arbeitskreis Barrierefreiheit. Die Bänke sollen eine etwas erhöhte Sitzfläche sowie Rücken- und Armlehnen erhalten. „Die Idee finde ich super. Vielleicht sollten sie nur ein paar Zentimeter tiefer liegen“, fügt Sieglinde Weißing hinzu.