Verpflichtung von Sam derzeit unwahrscheinlich

Schalker trainiert weiter mit

Auch am Mittwoch trainierte der bei Schalke 04 zwar unter Vertrag stehende, dort aber perspektivlose Sidney Sam beim Fußball-Zweitligisten VfL Bochum mit. Während der Angreifer mit seinen Dribblings einen guten Eindruck hinterließ, unterhielt sich sein Berater, Uwe Fuchs, mit VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter. Ob der 29-Jährige deswegen alsbald auch das Trikot des VfL überstreifen wird, bleibt abzuwarten.

BOCHUM

, 09.08.2017, 18:13 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sidney Sam ist weiter in Blau und Weiß unterwegs, trainiert statt in Gelsenkirchen aber ein paar Kilometer weiter.

Sidney Sam ist weiter in Blau und Weiß unterwegs, trainiert statt in Gelsenkirchen aber ein paar Kilometer weiter.

Grundsätzlich ist bis zum Ablauf der Transferperiode am 31. August nichts auszuschließen, aber vor einer eventuellen Verpflichtung müssten erst einmal finanzielle Hürden wie ein Millionen schwerer Vertrag des Angreifers aus dem Weg geräumt werden. Dass dies gelingt, erscheint zumindest momentan noch eher unwahrscheinlich.

Deshalb trainiert Sam beim VfL mit

„Die Berateragentur ist an uns herangetreten und hat uns gefragt, ob Sidney Sam bei uns mittrainieren kann“, erklärt Hochstätter wie der prominente Trainingsgast den Weg an die Castroper Straße gefunden hat, merkt aber auch an: „Das hat es in der Vergangenheit schon mehrfach gegeben, dass sich Spieler bei uns fit gehalten haben.“

Jetzt lesen

Nicht mehr dabei war indes Russell Canouse. Der von der TSG Hoffenheim ausgeliehene US-Amerikaner hat den VfL in Richtung seiner Heimat verlassen. Trainiert hat in Bochum dagegen auch weiterhin Tom Weilandt. Der Mittelfeldspieler wird nach wie vor mit Aufsteiger Holstein Kiel in Verbindung gebracht. Allerdings „liegt uns kein Angebot aus Kiel vor“, erklärte Hochstätter.

VfL nicht zwingend auf Spielersuche

Da der VfL durch den Verkauf von Marco Stiepermann am vergangenen Wochenende zu Norwich City einen siebenstelligen Betrag eingenommen hat, wäre zwar durchaus ein gewisser finanzieller Spielraum vorhanden, um bezahlbare Kicker an Land zu ziehen, doch grundsätzlich sieht Christian Hochstätter den Bochumer Kader gut aufgestellt.

Da das Transferfenster freilich noch rund drei Wochen geöffnet ist, schließt der Manager nichts aus. Hochstätter stellt aber erst einmal klar: „Wir sind nicht unterwegs und suchen zwingend Spieler. Man weiß nicht, welche Spieler eventuell noch auf den Markt kommen. Wenn sich nichts ergibt, machen wir mit dem jetzigen Kader weiter.“