Verbeek muss Lösungen präsentieren

VfL Bochum im freien Fall

Die Krise von Fußball-Zweitligist VfL Bochum nimmt immer größere Ausmaße an. Mittlerweile sind es elf Spiele, in denen nicht mehr als acht Punkte zustande gekommen sind. Sogar Schlusslicht MSV Duisburg (9), der Vorletzte 1860 München (12) sowie der Drittletzte Paderborn (13) haben in dieser Spanne mehr Zähler gesammelt.

BOCHUM

, 30.11.2015, 13:32 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bochums Cheftrainer Gertjan Verbeek ist mit dem VfL bis auf Rang acht abgerutscht.

Bochums Cheftrainer Gertjan Verbeek ist mit dem VfL bis auf Rang acht abgerutscht.

Der Ex-Tabellenführer ist inzwischen nur noch Achter, der letzte Sieg in der Liga liegt zwei Monate zurück. Eine besorgniserregende Entwicklung. Zwar wirkten die Spieler ob der vorherigen Resultate in Braunschweig keineswegs mental angeschlagen, doch von der einst so gerühmten offensiven Herrlichkeit war erneut nur wenig zu sehen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

2. Bundesliga, 16. Spieltag: Eintracht Braunschweig - Vfl Bochum 1:0 (1:0)

Bilder der Zweitliga-Partie zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Braunschweig.
27.11.2015
/
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Bilder der Partie Braunschweig gegen Bochum.© Foto: dpa
Schlagworte VfL Bochum,

Moral, Wille und Kampfgeist sind ungebrochen. „Es liegt nicht an der Einstellung“, versichert Torwart Andreas Luthe. Der VfL hat weiterhin mehr Ballbesitz, die Spieler fressen nach wie vor Kilometer um Kilometer. Doch Ersteres ist kein Indikator für Effizienz und Laufleistungen nicht gleichzusetzen mit Frische. Anthony Losilla zum Beispiel hatte fehlerhafte Aktionen, in denen er schlichtweg müde wirkte.

Code des Holländers entschlüsselt

Die Handschrift von Trainer Gertjan Verbeek hat sich nicht geändert, doch die Gegner haben den Code des Holländers längst entschlüsselt. Darin liegt das Problem. In neun der letzten elf Partien erzielte der VfL maximal einen Treffer. Diagonalbälle kommen kaum noch an, nur selten werden Lücken gerissen, das Spiel ist viel zu statisch.

Jetzt lesen

Die Gegner machen es sich rund um den eigenen Strafraum bequem und warten ab. Klar erkennbar ist, dass die Mannschaft die Vorgaben von Coach Gertjan Verbeek umsetzt. Kapitän Patrick Fabian hat Recht, wenn er sagt: „Wir legen jede Woche alles rein und kämpfen bis zur letzten Minute.“ Doch es fehlen zündende Ideen und Überraschungsmomente.

Keineswegs nur Pech

Trotz zahlreicher Aluminiumtreffer ist beim VfL keineswegs alles nur Pech. Fünf Mal verspielte Bochum eine Führung, verlor in Frankfurt sogar nach 2:0-Vorsprung. Verbeek muss der Mannschaft neue Lösungen präsentieren und ihr mit auf den Weg geben. Sonst könnte dieser noch weiter nach unten führen. 

Jetzt lesen