Paukenschlag! VfL Bochum entlässt Trainer Atalan

Sportliche Krise

Vor nicht einmal drei Monaten hatte Ismail Atalan den Trainerjob beim Fußball-Zweitligisten VfL Bochum übernommen. Jetzt ist der Nachfolger von Gerjan Verbeek schon wieder Geschichte. Der Verein trennte sich am Montag überraschend von seinem Coach. Über die Atalan-Nachfolge gibt es die ersten Gerüchte.

BOCHUM

09.10.2017, 15:27 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ismail Atalan ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum.

Ismail Atalan ist nicht mehr Trainer des VfL Bochum.

Am Morgen hatte Ismail Atalan noch das Training geleitet, am Nachmittag folgte die Trennung vom Übungsleiter, der seinen Job erst vor knapp drei Monaten vom damals ad hoc entlassenen Gertjan Verbeek übernommen hatte. 

"Für beide Seiten die sinnvollste Entscheidung"

"Wir haben nach gründlicher Analyse der aktuellen sportlichen Situation uns gemeinsam dafür entschieden, dass eine sofortige Beendigung der Zusammenarbeit für beide Seiten die sinnvollste Entscheidung ist", sagte laut VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter laut Mitteilung.  

Ismail #Atalan wurde mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden. Zur Mitteilung: https://t.co/XfcUjFWFP6#meinVfLpic.twitter.com/DQSeZpUvAP

— VfL Bochum 1848 e.V. (@VfLBochum1848eV)

Wie der Verein weiter mittelite, übernehmen bis auf Weiteres die U19-Trainer Jens Rasiejewski und Co-Trainer Heiko Butscher das Training. Das Duo soll die Mannschaft auch im Spiel gegen den SV Sandhausen am Samstag (14. Oktober) betreuen.

Krasser Widerspruch

Die Entlassung des Trainers steht im krassen Widerspruch zu dem, was VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter noch am Samstag vor 2800 Personen auf der Jahreshauptversammlung verkündet hatte. Dort sagte der 53-Jährige in Richtung Atalan: "Willkommen in der VfL-Familie!" 

Der VfL suspendierte außerdem vorläufig seinen Kapitän und Abwehrchef Felix Bastians. Laut Hochstätter sei der 29-Jährige seiner "Vorbildrolle, gerade dem Trainerteam gegenüber, nicht gerecht geworden." Bastian wird nun zwei Wochen nicht am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen.

Luhukay und Kauczinski gehandelt

Die ersten Gerüchte auf eine Nachfolge Atalans kamen am Montagnachmittag bereits auf: Als Kandidaten wurden Jos Luhukay und Markus Kauczinski gehandelt. Luhukay stieg bereits mit Borussia Mönchengladbach, dem FC Augsburg und Hertha BSC in die Bundesliga auf.