Bochum büßt die Tabellenführung ein
0:1 gegen Leipzig
Im Spitzenspiel gegen RB Leipzig hat Fußball-Zweitligist VfL Bochum die zweite Heimniederlage kassiert. Beim 0:1 (0:0) gegen die ambitionierten Sachsen blieben die Gastgeber zudem erstmals in dieser Saison ohne eigenen Treffer. Das zeigte das Dilemma der Bochumer auf, denen trotz aller Bemühungen im RB-Strafraum die Durchschlagskraft fehlte.

Der Schock für den VfL Bochum: Marcel Sabitzer (nicht im Bild) erzielt den Leipziger Siegtreffer.
Zwar verlor der VfL damit die Tabellenführung, bleibt aber als Zweiter weiterhin auf einem Aufstiegsplatz. Zu den Gewinnern des elften Spieltages zählten dagegen die Leipziger, die auf Rang drei kletterten und den Rückstand zum VfL auf einen Zähler verkürzten.
In einem intensiven Match hatte Leipzig im ersten Durchgang die klareren Möglichkeiten. Dabei unterstrich VfL-Keeper Andreas Luthe sowohl gegen die frei vor ihm auftauchenden Emil Forsberg (9.) und Davie Selke (20.) seine Klasse als auch bei einem auf Kurs Torwinkel geköpften Ball von Marvin Compper (43.).
17 Torschüsse
Nach dem Seitenwechsel machte der VfL mehr Druck. Mehrfach flog das Leder quer vor RB-Keeper Fabio Coltorti her, doch immer wieder war ein Leipziger Bein dazwischen. Insgesamt wurden für den VfL 17 Torschüsse notiert – doch keiner ging aufs Tor, so dass Coltorti nicht eine Chance selbst entschärfen musste. Bochum fehlte nicht nur im Angriff das Glück, sondern beim 0:1 (65.) auch in der Abwehr. Leipzigs Marcel Sabitzer rutsche eine Flanke über den Fuß, der Ball bekam eine nicht vorhersehbare Flugbahn und schlug unhaltbar für VfL-Keeper Andreas Luthe ein.
Gerade als Bochum zur Schluss-Offensive blasen wollte, bremste eine Verletzung von Schiedsrichter Benjamin Brand den VfL aus. Der Unparteiische fasste sich in der 87. Minute an den Oberschenkel, ließ sich behandeln - ohne Erfolg. Nach sechs Minuten übernahm Assistent Steffen Mix die Pfeife.
"Haben alles probiert"
„Es ist nie schön, wenn man aus dem Rhythmus gebracht wird, aber wir hatten zweimal 45 Minuten Zeit, um ein Tor zu erzielen. Da können wir nicht dem Schiedsrichter die Schuld geben“, räumte VfL-Coach Gertjan Verbeek ein, sondern haderte: „Wir haben alles probiert, um zu punkten. Doch dazu braucht man auch Glück. Das hatten wir nicht. Weder beim Gegentor, noch bei unseren Chancen.“
VfL Bochum: Luthe - Celozzi, Fabian (86. Rafael), Bastians, Perthel - Losilla, Hoogland - Bulut (77. Eisfeld), Haberer, Terrazzino (61. Mlapa) - Terodde
RB Leipzig: Coltorti - Klostermann, Orban, Compper, Halstenberg - Kaiser, Ilsanker, Demme - Sabitzer (80. Jung), Selke (64. Poulsen), Forsberg (76. Quaschner)
Tor: 0:1 Sabitzer (65.)
Schiedsrichter: Brand (Gerolzhofen)
Zuschauer: 20.704
Gelbe Karten: Celozzi (3), Perthel (5) / Ilsanker (4), Orban (4), Sabitzer (2)