
© Bernd Schlusemann
Investor für das Gelände von Deelmann an der Ramsdorfer Straße ist gefunden
Grundstücksverkauf
Die Hallen der Firma Deelmann sollen nicht abgerissen werden. Ein neuer Eigentümer will sie weitervermieten. Doch die Tinte unter den Verträgen ist noch nicht trocken.
Es tut sich was auf dem Gelände des ehemaligen Möbelherstellers Deelmann an der Ramsdorfer Straße. Nachdem das Unternehmen Ende 2018 den Betrieb eingestellt hat, soll nun ein neuer Nutzer in die Gebäude einziehen.
Geschäftsführender Gesellschafter nennt noch keine Namen
Klaus Richter, geschäftsführender Gesellschafter von Deelmann, erklärt dazu am Donnerstag, dass das Grundstück verkauft ist. Den Käufer mag er aktuell noch nicht nennen, weil die Verträge noch nicht endgültig unter Dach und Fach sind. Auch den Zeitpunkt der neuen Nutzung lässt er im Gespräch mit unserer Redaktion noch offen. Klar scheint aber zu sein, dass die Gebäude auf dem 14.000 Quadratmeter großen Grundstück stehen bleiben. „Die sollen vermietet werden“, erklärt er.
Mit diesem Verlauf ist Bürgermeister Christian Vedder sehr zufrieden. „Ich bin ein Freund davon, solche Entscheidungen nach Möglichkeit dem Markt zu überlassen“, sagt er. Natürlich sei es auch für die Gemeinde ein sehr interessantes Grundstück gewesen.
Gemeinde hat sich außen vor gehalten
„Aber wir hätten das Grundstück ja auch nur weiterverkauft oder dafür eine Gebietsentwicklung gestartet“, so Vedder. Durch den Weiterverkauf habe man sich so den Zwischenschritt über die Gemeinde sparen können. „Man muss dazu aber auch sagen, dass der Eigentümer immer mit sehr offenen Karten gespielt hat“, sagt Vedder. In enger Absprache mit der Gemeinde sei das Grundstück schließlich in die Vermarktung gegangen.
Auch habe Klaus Richter das Grundstück zunächst der Gemeinde angeboten. „Interessant wäre es für die Gemeinde natürlich gewesen, weil wir ja nicht viele Gewerbeflächen anbieten können“, erklärt der Bürgermeister.
Zwischenzeitlich war das Deelmann-Gelände auch in das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept aufgenommen worden. Dafür hatte der Rat eigens die Untersuchungsfläche für das Konzept erweitert. Diese Planungen sind nun vorerst offenbar obsolet.
Deelmann hatte 2018 die Türen geschlossen
Der Möbelhersteller Deelmann hatte nach rund 100-jähriger Firmengeschichte am Standort in Südlohn im März 2018 angekündigt, den Betrieb bis August 2018 einzustellen. Damals hatte Klaus Richter das Aus damit begründet, dass es für die hochwertigen Essmöbel nicht mehr genügend Nachfrage gegeben habe. Auch ein Neustart nach einer Insolvenz im Jahr 2002 hatte nicht den erhofften Umschwung gebracht.
Gleichzeitig hatten die hohen Fixkosten das Unternehmen zusätzlich in die Enge gedrängt: Deelmann hatte in der Zeit vor der Schließung immer noch Kapazitäten für den zehnfachen Umsatz vorgehalten. In der Spitze hatte das Unternehmen Deelmann 116 Mitarbeiter. Zum Schluss waren dort noch zwölf Menschen beschäftigt. Die waren bis Ende August 2018 aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Danach hatte Deelmann im Internet und an der Ramsdorfer Straße noch verschiedene Restposten aus eigener Fertigung angeboten.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
