Die Nachricht kam überraschend und per Mail: Bernd Brüninghoff wird künftig als neuer Eigentümer die Geschicke der Oedinger Fleischerei Rüweling übernehmen. Er löst damit Paul Rüweling und seinen Sohn Daniel ab, die das Traditionsunternehmen, das seit mehr als 80 Jahren für hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus der Region bekannt ist, zuletzt geführt haben.

„Rüweling ist ein Familienunternehmen – und wird es auch bleiben.“
stellt Bernd Brüninghoff in einer Pressemitteilung, die das Unternehmen zum Eigentümerwechsel verschickt hat, klar. Schließlich sei seine Frau Kristin, eine Nichte von Paul Rüweling.
Als solche kenne sie das Unternehmen seit ihrer Kindheit und sei mit der Rüweling-Tradition tief verwurzelt. Brüninghoff bringe zudem als erfahrener Fleischermeister und Betriebswirt sowie langjähriger Leiter eines großen Fleischereibetriebs viel Expertise mit, die das Traditionsunternehmen ideal ergänze, heißt es hier weiter.
„In vielen Gesprächen wuchs die Idee, gemeinsam mit dem starken Know-how von
Paul Rüweling an meiner Seite, das Unternehmen weiterzuentwickeln“, so
Brüninghoff und weiter: „Ich freue mich auf diese Aufgabe und die vertrauensvolle
Zusammenarbeit.“
Eine Zusammenarbeit, auf die sich auch Paul Rüweling freut, wie er auf Nachfrage telefonisch der Redaktion berichtet: „Mit Bernd kommen viele neue Ideen ins Unternehmen, die uns fit machen für viele weitere Jahrzehnte als Traditionsfleischerei.“
Darüber hinaus sei er jetzt 62 Jahre alt und es sei an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben und die nächste Generation das Unternehmen gestalten zu lassen. „Gleichzeit bin ich glücklich, weiterhin mit meiner Expertise und Erfahrung zum Erfolg von Rüweling beitragen zu können“, sagt Paul Rüweling.

Während er also auch in Zukunft der Firma als Berater zur Seite stehe, werde Daniel Rüweling sich allerdings auf absehbare Zeit aus der Firma zurückziehen, teilt Paul Rüweling auf Nachfrage der Redaktion telefonisch mit. Bis dieses so weit sei, würden Paul und Daniel Rüweling gemeinsam mit Bernd Brüninghoff alle Weichen stellen, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.
Vor 80 Jahren gegründet
Die Fleischerei Rüweling, gegründet 1943 von Heinrich Franz Rüweling, hat sich über Jahrzehnte als feste Größe in der Region etabliert. Heute beschäftigt das Unternehmen knapp 90 Mitarbeitende an drei Standorten.
Neben dem Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren in den eigenen Filialen in Südlohn, Oeding und Stadtlohn beliefert Rüweling den Großhandel, den Lebensmitteleinzelhandel, außerdem viele Gastronomiebetriebe und Großküchen. Das Qualitätsversprechen „Aus der Region – für die Region“ sei fest in der DNA des Unternehmens verankert, werde von den Kunden geschätzt und habe auch künftig einen hohen Stellenwert, heißt es in der Presseinformation weiter.
Paul Rüweling übernahm das Unternehmen im Jahr 1994 in der dritten Generation und erweiterte das Angebot stetig. So eröffnete er im Jahr 2013 den Automatenshop „Ess-Press“ in Oeding, wodurch die Firma zum regionalen Vorreiter wurde: 24 Stunden täglich stehen hier frische Fleischwaren, belegte Brötchen, Wraps und Suppen für die Kundschaft bereit.
Sein Sohn Daniel Rüweling trat 2016 als vierte Generation in das Unternehmen ein und bereicherte seither die Produktvielfalt und Qualität als Fleischexperte und -sommelier.
Nicht von dem Eigentümerwechsel betroffen ist das Unternehmen „Wurstgeschwister“. Im Jahr 2017 haben die Geschwister Anja, Nadine und Daniel Rüweling mit diesem Onlineshop einen Ableger der familiengeführten Fleischerei in Oeding geführt. Über diesen verschicken sie per Onlinebestellungen Wurst-Boxen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 6. November 2024.
Fleischermeister Daniel Rüweling (27) setzt auf Bavette, Flat Iron und Terrace Mature