
© Bernd Schlusemann
Neubaugebiet in Südlohn: Geruchsbelastung überschreitet die Richtwerte
Kommunalpolitik
Bauen in Südlohn – darauf warten viele. Jetzt liegt das Geruchsgutachten für das Gebiet „Horst/Elpidiusstraße“ vor. Darum geht es in der Gemeinderatssitzung genauso wie um den Wertstoffhof.
In der Jakobi-Halle in Oeding tagt am Mittwoch, 21. April, der Gemeinderat. Um 18 Uhr beginnt der öffentliche Teil der Sitzung. Die Gemeindeverwaltung ruft alle Teilnehmer der Sitzung und die Zuschauer dazu auf, sich zuvor auf Corona testen zu lassen.
Im öffentlichen Teil stehen einige interessante Themen auf der Tagesordnung: Zum Beispiel die Vorstellung eines Geruchsgutachtens für den Bebauungsplan Horst/Elpidiusstraße. Darauf war lange gewartet worden, schließlich ist das Gutachten ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu neuen Baugrundstücken in Südlohn.
Geruchsbelastung überschreitet die Richtwerte
Das Gutachten liegt nun im Entwurf vor und zeigt, dass nahezu im gesamten Plangebiet die Richtwerte für Wohngebiete gemäß der Geruchsimmissionsrichtlinie überschritten werden. Das Gutachten zeigt aber auch auf, wo geruchsmindernde Maßnahmen ansetzen können um eine nachhaltige Reduzierung zu erreichen.
Weitere Planverfahren für geplante Bauprojekte stehen auf der Tagesordnung wie die 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 „Scharperloh II und eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach. Für die 30. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Südlohn steht am Mittwoch der Feststellungsbeschluss an.
Der Gemeinderat soll auf Vorschlag der Verwaltung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Kreis Borken zum Betrieb des Wertstoffhofes in Gescher-Estern zustimmen – dann braucht es nur noch die Zustimmung der Kommunalaufsicht, dann könnten die Südlohner bald vom Sperr- bis zum Sondermüll und den Grünabfall nach Estern transportieren.
Kirmesplatz und Spielplatz in Oeding
Vorgestellt wird in der Ratssitzung darüber hinaus die Planung zum Endausbau „Woorteweg“ und die Gestaltung einer Multifunktionsfläche auf dem Kirmesplatz in Oeding. Auch ein Antrag der SPD Fraktion zur Spielplatzplanung und bedarfsgerechtem Wohnungsbau im Bereich Güner Weg, Lindenstraße im Ortsteil Oeding und die Vergabe des Heimatpreises 2021 werden beraten.
Die Sitzung beginnt mit einer Einwohnerfragestunde und der Vorstellung des neuen Fachbereichsleiters für Zentrale Dienste in der Gemeindeverwaltung, Markus Lask.
Alle Besucher und Besucherinnen der Ratssitzung werden aufgefordert, vor der Sitzung einen Selbsttest durchzuführen oder sich testen zu lassen. Hierzu können die vorhandenen Teststationen genutzt werden. Die Teststellen sind in Südlohn Am Vereinshaus/Krimesplatz und in Oeding direkt am Rathaus, im dortigen Innenhof. Termine können am besten per App vereinbart werden (www.corona.chayns.de)
Zur schnellen und lückenlosen Kontaktrückverfolgung können sich Besucher der Sitzung mit der Luca-App registrieren. Die Barcodes hängen sichtbar im Eingangsbereich aus.