Auch wenn das Wetter langsam wieder kälter und mit jedem Tag der Himmel etwas dunkler wird, ist das noch lange kein Grund für die Gemeinde Südlohn, nicht noch ein paar nette Veranstaltungen zu organisieren. Im Oktober sind es gleich zwei, die Spaß für Jung und Alt versprechen.
Mittelaltermarkt Oeding
- Wann: 28. und 29. Oktober von 12 bis 21 Uhr und 11 bis 18 Uhr
- Wo: Rund um die Burg Oeding, Burgplatz 1, in Südlohn
- Was wird geboten: Unter anderem viele Händler, mittelalterlicher Schmuck, Gaukler und Vorführung des alten Handwerks.
- Kosten: kostenlos
Besonders Mittelalterfreunde, aber auch Familien und Kinder erwartet ein abwechslungsreicher Tag, der ganz im Zeichen des Mittelalters steht. Dazu gehören verschiedene Attraktionen wie ein Kinderkarussell, Livemusik und ein Besuch im Heerlager, wo die „Steinbeißer“ aus Südlohn über das mittelalterliche Leben informieren. Der Eintritt zum Mittelalter- und Handwerkermarkt ist frei.
Oedinger Herbst-Meile
- Wann: 29. Oktober
- Wo: Um das Rathaus verteilt, Winterswyker Straße 1, in Südlohn
- Was wird geboten: Familienflohmarkt und verkaufsoffener Sonntag
- Kosten: kostenlos
Parallel zum Mittelaltermarkt findet im Bereich des Rathauses die traditionelle Oedinger Herbst-Meile statt. Ab 11 Uhr können Besucher auf dem Familienflohmarkt schlendern oder ganz spontan selbst einen Stand aufbauen. Um 13 Uhr startet dann der verkaufsoffene Sonntag mit einer Einkaufsstrecke von 1,6 Kilometern. Außerdem öffnen das Bürgerhaus des Vereinsheims, die St. Jakobus-Kirche und die Ordensgemeinschaft der Oblaten ihre Türen.
Kneipenfestival S.O live
- Wann: 11. November
- Wo: In elf Kneipen in Südlohn und Oeding
- Was wird geboten: Livemusik von Rock n‘ Roll bis Schlager
- Kosten: 15 Euro pro Ticket
Das Kneipenfestival S.O live ist eine Veranstaltung für alle, die gerne mit einem Kaltgetränk am Tresen stehen und dabei Livemusik genießen. An dem Abend spielen 13 Band in 11 verschiedenen Kneipen und Bars, darunter auch lokale Musiker.
Ein Ticket für das Kneipenfestival kostet 15 Euro und kann im Burghotel Pass, im Hotel und Gasthaus Nagel sowie beim Somit im Burgring 29 in Oeding und unter www.schlinge-shop.de erworben werden.
Nacht der Ausbildung
- Wann: 16. November, 17 bis 20 Uhr
- Wo: Bei allen teilnehmenden Betrieben
- Was wird geboten: Lokale Unternehmen stellen sich vor und geben jungen Erwachsenen, Schülern und allen Interessierten einen Einblick in ihre Ausbildungsmöglichkeiten.
- Kosten: kostenlos
Weihnachtsmarkt Südlohn
- Wann: 1. Dezember ab 14 Uhr
- Wo: Im Bereich um die St. Vitus Kirche, Kirchstraße 10, in Südlohn
- Was wird geboten: Gemütliches Schummeln über den Weihnachtsmarkt, Stände mit handgefertigten Advents-Dekorationen und die für einen Weihnachtsmarkt typische Köstlichkeiten.
- Kosten: kostenlos
Advents-Treff Oeding
- Wann: 10. Dezember, 14 bis 20 Uhr
- Wo: An der Burg Oeding
- Was wird geboten: In Zusammenarbeit mit den örtlichen und regionalen Vereinen wird ein kleiner, gemütlicher Adventsmarkt veranstaltet. Es können selbstgemachte Dekoartikel geshoppt werden, für die Kinder gibt es Stockbrotbacken und außerdem finden verschiedene Darbietungen der Vereine statt.
- Kosten: kostenlos
Nach der erfolgreichen Premiere im Dezember 2022 findet erneut ein Weihnachtsingen am Tag vor Heiligabend (23.12.) statt. Verschiedene Akteure werden dann wieder mit einem kleinen Rahmenprogramm die Besucher auf das Weihnachtsfest einstimmen. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht! Das Event startet in den späten Nachmittagsstunden mit Eintritt der Dunkelheit auf dem Sport Campus Südlohn an der Doornte.
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie ein öffentliches Event in Südlohn/Oeding veranstalten, dass wir in unsere Übersicht mitaufnehmen sollen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen an redaktion@muensterlandzeitung.de
Livemusik auf 11 Bühnen am 11.11.: Vorverkauf für „S.O. Live“ startet in Kürze
In Oeding wird das Mittelalter lebendig: Programminfos zu Herbstmeile und historischem Markt
Wie Deelmann 100 Jahre Industriegeschichte in Südlohn schrieb: Anfänge als Holzschuhfabrik