Keine drei Monate mehr, dann geht die zweite Auflage des Südlohn-Oedinger Kneipenfestivals „S.O. Live“ an den Start. Am 11. November werden erneut 13 Bands in elf Locations in beiden Ortsteilen aufspielen – von 19.30 bis 1 Uhr. Tickets gibt es schon bald zu erwerben, allerdings nicht mehr an so vielen Vorverkaufsstellen wie bei der Erstauflage. Eine Anpassung, die die Veranstalter vom Somit angekündigt hatten. Was bleibt, ist der Vorverkaufspreis: 15 Euro. Einschließlich Shuttleservice. Dies auch dank der Unterstützung einiger Partner.
Rund 1200 Musikbegeisterte hatten der Premiere im vergangenen Jahr beigewohnt, das „schrie“ förmlich nach einer Neuauflage. Und die gibt es nun, bevor das Festival für ein Jahr eine Pause einlegt, um der Parallelveranstaltung „VeRa-Live” in Velen-Ramsdorf 2024 eine größere Bühne zu bieten. So erhalten beide Events im jeweiligen Jahr auch ein Alleinstellungsmerkmal. Eine weitere Erkenntnis für das Orgateam nach der Premiere.
Von Rock bis Schlager
Viele bekannte, aber auch neue Klänge können die Musikfans am 11. November genießen. Das hatte Tina Sanders, eine der drei ehrenamtlichen „künstlerischen“ Mitveranstalter neben Kai Hartmann und Ilona Hartog, bereits Ende Mai durchblicken lassen. Neu dabei ist zum Beispiel das „Wild Honey Acoustic Trio“ im Südlohner Hof (Da Fabio) in Südlohn mit einem „frechen Stilmix aus Pop, Jazz, Soul, Rock'n'Roll und Country“.

Gleich zwei neue Formationen spielen im „Ollen Hues“ in Oeding auf: die „Backyard Whiskers“ und „Spenzer“. Da stehen dann Rockabilly und Rock’n’Roll bis Grunge und Punk auf dem Programm. „Für jeden Musikgeschmack ist am Veranstaltungsabend etwas dabei“, betont Tina Sanders. Unterschiedlichste Musikrichtungen sorgen für einen geselligen Abend – von Rock´n´Roll über Pop und Schlager bis hin eben zu Punk und Rock. Bei Hemmer-Robers in Südlohn und eben im „Ollen Hues“ in Oeding gar von zwei Formationen am Abend.
Tickets gibt es auch online
Damit alle Besucher die Möglichkeit haben, möglichst viele Konzerte zu besuchen, ist im Ticketpreis auch wieder die Nutzung des Shuttlebusses inbegriffen, der von 19 bis 1.30 Uhr zwischen den beiden Ortsteilen und den Locations verkehren wird. Die Partygäste können also unabhängig und unbeschwert zwischen den Locations pendeln.

Tickets für 15 Euro gibt es ab dem 30. August nur noch im Burghotel Pass in Oeding, im Hotel und Gasthaus Nagel in Südlohn sowie beim Somit am Burgring 29 in Oeding. Und damit nicht mehr bei allen Teilnehmern. Ebenso wieder online unter www.schlinge-shop.de. Mit dieser Pauschale können sämtliche Veranstaltungsorte in beiden Ortsteilen besucht werden. So oft jeder will. Restkarten – sofern vorhanden – gibt es wieder für 20 Euro an der Abendkasse. Mindestalter 18 Jahre.
Weitere Informationen zu den Locations und den dort auftretenden Bands werden fortlaufend bei Facebook unter dem Link www.facebook.com/Suedlohn.Oeding.Live veröffentlicht.
- In Südlohn spielen folgende Bands in sieben Locations: Hotel und Gasthaus Nagel: „The Vultures“; Südlohner Hof (Da Fabio): „Wild Honey Acoustic Trio“; Cafe Hüftgold im Turmhaus: „Gun Fire“; Haus Terhörne: „Copyright“; Gaststätte Hemmer-Robers: „Spoggies“ und „BGB´s“; Telöken Event: „Empty Barrels“; SC Südlohn: „Blueprint Trio“.
- In Oeding spielen in vier Locations nachfolgende Bands: Burghotel Pass (Olle Hues): „Backyard Whiskers“ und „Spenzer“; FC Oeding: „No One Left“; Reit- und Fahrverein Südlohn-Oeding: „SchoHnzeit“; Sicking´s Wirtshaus: „Uneinig“.