KFK Südlohn öffnet Anmeldefenster für Umzug Wagenbauer „sitzen auf heißen Kohlen“

KFK öffnet Anmeldefenster für Umzug: Wagenbauer „sitzen auf heißen Kohlen"
Lesezeit

In diesen Tagen stimmen sich alle auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Die Karnevalisten denken schon einen Schritt weiter - der Countdown bis zu den „tollen Tagen" läuft. In gut dreieinhalb Monaten wird sich der närrische Lindwurm auch wieder durch Südlohn schlängeln, genauer gesagt am Samstag, 1. März 2025.

Streckenführung Karnevalsumzug Südlohn
Wie im Vorjahr startet der Zug auf der Ramsdorfer Straße und löst sich abschließend auf dem Weseker Weg bei Terhörne wieder auf. © KFK

Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber bereits jetzt liegen schon fünf Anmeldungen für den Umzug vor, weiß der Präsident des KFK (Kinder-Familien-Karneval Rot-Weiß Südlohn), Udo Wentholt.

Und er geht davon aus, dass viele Interessierte schon emsig mit den Vorbereitungen beschäftigt sind und auf „heißen Kohlen sitzen". „Einige nutzen vielleicht die Feiertage, um sich noch einmal Gedanken zu machen, um dann mit Hochdruck in die Vorbereitungen zu gehen", vermutet er.

Verkleidete Frauen
Gute Laune und Karnevalsstimmung in Südlohn: Der Karnevalsumzug vor Rosenmontag ist bekanntlich der Höhepunkt des Südlohner Straßenkarnevals. © Marek Neppl

Dass den Närrinnen und Narren auch in diesem Jahr ein sehr bunter Umzug ins Haus stehen wird, davon ist der 41-jährige Präsident des Vereins überzeugt. Zum einen sollten die vergangenen Jahre genug Denkanstöße gegeben haben und zum anderen würde der Verein ja in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiern. „Ich gehe davon aus, dass es wie in den Vorjahren gut 40 bis 50 Teilnehmer geben wird", sagt er weiter. Darunter seien etwa 25 Gruppen mit Wagen und der Rest eben Fußgruppen.

Harter Alkohol nicht erlaubt

„Viele Nachbarschaften nehmen hier teil, aber auch Familien und Vereine", erklärt er. Da es ein Familien- und Kinderkarnevalsumzug sei, werde wie immer auf den Genuss von Alkohol geachtet. „Harten Alkohol nehmen wir ab", erklärt Wentholt und weist auf Kontrollen am Umzugstag hin. Natürlich könnten die Besitzer diese aber nach dem Umzug wieder abholen, versichert er weiter.

Neben dem Karnevalsumzug Anfang März könne der Karneval in Südlohn mit weiteren Höhepunkten punkten, meint der Präsident. So gebe es in 2025 ja auch noch den Kinderkarneval (22.2. in der Festhalle Terhörne) und den Prinzenfrühschoppen (23.2. in der Festhalle Terhörne).

Bis 25. Februar anmelden

Nichtsdestoweniger: Wer sich jetzt schon sicher ist, dass er beim Umzug teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite kfk-suedlohn.de anmelden und so einen begehrten Startplatz sichern.

Ein Karnevalswagen und Menschen
Gut 40 bis 50 Teilnehmer werden beim Karnevalsumzug in Südlohn erwartet. © Julian Preuß

Anmelden könne man sich im Übrigen bis zum 25. Februar 2025. „An diesem Tag treffen sich im Restaurant Birkenhof alle Teilnehmer", erläutert Wentholt weiter. Aktuelle Informationen würden hier noch ausgetauscht und dann werde hier auch die Startgebühr bezahlt.

Zum Thema

Prinzenproklamation am 30.11.2024

  • Kartenverkauf: Auch wenn die Namen der Prinzenpaare, Steffen I. und Kathrin I. sowie Ulrich I. und Lenya I. schon bekannt sind, am 30.11. wird die Prinzenproklamation des KFK in der Halle Terhörne in Südlohn gefeiert. Hierfür gibt es noch Karten unter der Telefonnummer 015116896484 oder der Email-Adresse vorstand@kfk-suedlohn.de erhältlich.

  • Programm: Natürlich treten die neuen Tollitäten auf. Daneben sorgen aber auch die zwei Showtanzgruppen sowie die Tanzgarden des eigenen Karnevalsvereins als auch die Bocholter Stadtgarde und die Showtanzgruppe aus Rhede für Stimmung. Vor allem der Auftritt der beiden Südlohner Showtanzgruppen wird ein Hingucker. Schließlich ist es für beide der Premierenauftritt. Mit dabei ist auch ein Kölner Karnevalsduo, das für närrischen Frohsinn sorgen wird.

  • Beginn: Los geht es hier um 19.11 Uhr. Der Einlass ist ab 18 Uhr.

„Das Leben ist viel zu ernst, um nicht Karneval zu feiern!“: Rückblick auf 25 Jahre

Nach turbulenter Karnevalssession: So geht’s beim KFK weiter im Jubiläumsjahr