Karneval 2023 in Südlohn Narren lassen sich von Regen und Wind nicht bremsen

Karneval 2023: Narren lassen sich von Regen und Wind nicht bremsen
Lesezeit

Lange haben die Südlohner Narren auf ihren Karnevalsumzug warten müssen. Nach mehrjähriger Corona-Pause kehrte der Straßenkarneval am Samstag (18.2.) wieder in die Gemeinde zurück. Die Voraussetzungen hätten jedoch Bessere sein können.

Immer wieder machten Regen und Wind den Narren auf den abgesperrten Straßen im Ortskern zu schaffen. Im Vorteil war, wer einen durchsichtigen Regenponcho über das Kostüm streifen konnte. Hunderte Feiernde hatten sich nach der Karnevalspause bereit gemacht, um bei dem Umzug mit mehr als 40 Wagen zu feiern. Um 14.01 Uhr hatte sich dieser in Bewegung gesetzt.

Ein weiteres Wagenmotto beim Südlohner Karnevalsumzug: Horror
Ein weiteres Wagenmotto beim Südlohner Karnevalsumzug: Horror © Julian Preuß

Comic-Helden, Piraten und Gaming-Charaktere

Nacheinander warfen beispielsweise die Comic-Helden Batman, Superman oder Deadpool, aber auch Piratinnen, SWAT-Einheiten der Polizei sowie die Gaming-Charaktere Mario und Luigi Kamelle in die Menge. Alleine dafür hatte der Kinder-Familien-Karneval (KFK) Rot-Weiß Südlohn im Vorfeld des Umzugs vier Europaletten voller Süßigkeiten vorbereitet, wie Präsident Robert Gröting berichtete.

Robert Gröting, Präsident des KFK Rot-Weiß Südlohn, war trotz des Regens zufrieden mit der Stimmung beim Karnevalsumzug.
Robert Gröting, Präsident des KFK Rot-Weiß Südlohn, war trotz des Regens zufrieden mit der Stimmung beim Karnevalsumzug. © Julian Preuß

Am Straßenrand und auf den Wagen waren jedoch nicht nur bunte und lustige Kostüme zu sehen. Verkleidet als Soldaten setzten die Karnevalisten auf dem Gefährt der Selbsthilfegruppe Klaus außerdem ein Zeichen gegen den Krieg auf der Welt: Zu ihren Kostümen trugen sie weiße Binden mit dem Peace-Zeichen an den Armen, um sich für den Frieden stark zu machen.

Kostümthema am Straßenrand war zudem die Fußball-Weltmeisterschaft, die Ende des vergangenen Jahres in Katar stattgefunden hatte. Zu dem traditionellen Gewand eines Scheiches durften ein kleiner goldener WM-Pokal und ein Koffer voller Monopoly-Geld natürlich nicht fehlen. Musikalisch begleitete den Umzug unter anderem die Band „Van toeten noch bloazen“ aus dem benachbarten Winterswijk.

Verkleidet als Scheichs mit einem Koffer voller Spielgeld und einer Mini-Variante des WM-Pokals parodierten diese Narren die Fußball-Weltmeisterschaft, die Ende des vergangenen Jahres in Katar stattgefunden hatte.
Verkleidet als Scheichs mit einem Koffer voller Spielgeld und einer Mini-Variante des WM-Pokals parodierten diese Narren die Fußball-Weltmeisterschaft, die Ende des vergangenen Jahres in Katar stattgefunden hatte. © Julian Preuß

Feier ging in den Einfahrten und Pavillons weiter

KFK-Präsident Grötig bilanzierte am Nachmittag: „Die Stimmung war sehr gut trotz des Wetters. Wir hatten natürlich ein ganzes Jahr darauf hin gefiebert, dass wir den Umzug machen können.“

Gute zwei Stunden dauerte es, ehe der Umzug seine Runde durch die Gemeinde gedreht hatte und sich langsam wieder auflöste. Dennoch gingen die Feiern weiter - beispielsweise unter den Pavillons, die in mehreren Einfahrten aufgebaut waren und so Schutz vor dem Regen boten.

Karneval in Südlohn 2023: Prinzenfrühschoppen, Altweiber und Sturm auf das Rathaus

Nach erfolgreicher Premiere: „Südlohn Oeding Live“ geht in die zweite Runde

Beim Knappenball herrscht ausgelassene Stimmung: Oedinger feiern endlich wieder Karneval