Große Investition bei Gebrüder Robers Unternehmen aus Südlohn modernisiert Verwaltungsgebäude

Unternehmen „Gebrüder Robers“ modernisiert Verwaltungsgebäude
Lesezeit

„Ist der Umbau bald fertig?“ Diese Frage hört Manfred Robers in diesen Tagen häufig. „Sogar jeden Tag“, sagt der Geschäftsführer der Firma Gebr. Robers, und sein Geschäftsführerkollege Andre Tenk und Max Robers, Sohn von Manfred Robers und Assistenz der Geschäftsführung, nicken zustimmend. Ihnen ginge es schließlich ähnlich, so Andre Tenk.

Zwischenetage und Max Robers
Eine zwei Meter hohe Zwischenetage wurde zunächst auf das eingeschossige Gebäude gebaut. © Karin Printing

Ihre Antwort sei dann immer die gleiche, erklärt Manfred Robers, der seit 1996 in der Unternehmensführung ist. „Voraussichtlich im April beziehungsweise Mai dieses Jahres sind die Arbeiten abgeschlossen.“ Aber man wisse so etwas ja nie genau, ergänzt er.

Seit dem Frühjahr 2024 wird das Bürogebäude der Firma Gebr. Robers an der Robert-Bosch-Straße umgebaut.
Seit dem Frühjahr 2024 wird das Bürogebäude der Firma Gebr. Robers an der Robert-Bosch-Straße umgebaut. © Karin Printing

Angefangen haben die Bauarbeiten rund um das Verwaltungsgebäude an der Robert-Bosch-Straße im Frühjahr 2024. „Eigentlich wollten wir es schon vorher machen. Aber die Corona-Zeit hat uns etwas ausgebremst“, erläutert der Südlohner weiter. Im letzten Jahr kam man dann – auch mit Blick auf das 100-jährige Firmenjubiläum im Jahr 2026 - um einen Umbau des Gebäudes nicht mehr herum.

„Es stammt aus dem Jahr 1979“, erläutert Manfred Robers. Da sei vor allem aus energetischer Sicht einiger Nachholbedarf gewesen. „Neben der Kernsanierung des Verwaltungsgebäudes haben wir deswegen auch auf die Werkhalle dahinter ein neues Dach machen lassen“, erläutert Max Robers. Das sei eine Fläche von circa 17.000 Quadratmetern gewesen.

Ein Treppenhaus im Rohbau
Die Fertigstellung des Umbaus ist für April bzw. Mai 2025 geplant. © Karin Printing

„Das Gebäude wurde zunächst entkernt und etwas umgebaut“, erklärt Andre Tenk. Hierfür habe man zunächst für die Mitarbeiter an anderen Standorten auf dem Firmengelände Arbeitsplätze einrichten müssen. „Wir haben zuerst überlegt, sie für die Übergangszeit in Containern unterzubringen. Haben uns aber dann gegen diese Idee entschieden“, sagt Manfred Robers. Jetzt seien sie in Besprechungsräumen, Pausenräumen und mit in anderen Büros untergebracht. „Der Umzug hat dank guter Vorbereitung nur einen Tag gedauert“, erinnert er sich.

Seitdem wird in dem alten Bürogebäude fleißig gearbeitet. „Das Südlohner Unternehmen Schmeing ist unser Generalunternehmer. Zusammen mit weiteren lokalen Firmen setzt er unsere Pläne um“, erläutert Andre Tenk beim Gang durch das Gebäude.

250 Quadratmeter Bürofläche

So wurde unter anderem auf das bisherige eingeschossige Gebäude zunächst eine zwei Meter hohe Zwischenetage gesetzt. „Die soll später als Energieraum dienen“, sagt Max Robers. Darauf sei eine weitere Etage gesetzt worden, in der in Zukunft die Büros der circa 15 Mitarbeiter, die unter anderem in den Bereichen Büro, Logistik, IT und Geschäftsführung arbeiteten, untergebracht seien.

„Auf den gut 250 Quadratmetern entstehen aber auch Besprechungs- und Pausenräume“, sagt er weiter. Und weil man vorausschauend plane, könne man auch noch den Bereich um 100 Quadratmeter vergrößern. „Wir haben noch einen großen Raum, den wir zunächst mal als Lagerraum benutzen. Den können wir bei Bedarf in Büros umbauen lassen.“

Im Erdgeschoss entstehe dafür ein großer Empfangs- und Wartebereich und auch noch ein großer Bürobereich. „Wir bauen für die Zukunft. Deswegen erweitern wird das Verwaltungsgebäude“, sagt Manfred Robers und weiter: „Durch eine Aufstockung und eine komplette Modernisierung der bestehenden Räumlichkeiten schaffen wir eine zukunftsweisende Arbeitsumgebung.“

Zum Thema

Die Gebrüder Robers GmbH in Südlohn

Im nächsten Jahr kann die Gebrüder Robers GmbH auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde das Südlohner Unternehmen, das heute über 50 Mitarbeiter beschäftigt, im Jahr 1926 von den Brüdern Josef und Bernhard Robers. Damals beschäftigten die zwei Brüder fünf Mitarbeiter in ihrer Holzschuhfertigung.

Heute wird das Unternehmen, auch bekannt unter dem Namen Paro – Packmittel Robers, von Manfred Robers (Dipl.-Ing.) und Andre Tenk (staatl. geprüfter Holztechniker) geleitet. Die Firma ist als Spezialist in den Bereichen Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackungen, Kisten und Verschläge, Transportböden und Gestelle, Containerstauungen und Logistik bekannt.

Das Unternehmen hat eine rund 50.000 Quadratmeter große Betriebsfläche. Die Hallenfläche beträgt 15.000 Quadratmeter. Darunter ist unter anderem eine Kranbahnhalle, die für Export-, Maschinen- und Anlagenverpackungen zur Verfügung steht.