Hilfe für Erdbebenopfer Jugendfeuerwehr Südlohn organisiert Spendenaktion

Hilfe für Erdbebenopfer: Jugendfeuerwehr Südlohn organisiert Spendenaktion
Lesezeit

Jüngst konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Südlohn an Übungsabenden noch den „Ernstfall proben“ und die Kameraden der Löschzuge Südlohn und Oeding bei Übungen unterstützen. Nach der Corona-Zwangspause sind diese Aktivitäten wichtiger denn je. Parallel hält der Feuerwehrnachwuchs stets die Augen wachsam auf, blickt über den Tellerrand hinaus und schärft seine soziale Ader.

Der Aktionstag findet am 26. Februar ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Oeding statt.
Der Aktionstag findet am 26. Februar ab 11 Uhr am Feuerwehrhaus in Oeding statt. © Markus Gehring

Noch frisch sind die Erinnerungen an die überwältigende Resonanz auf den Hilfstransport im Sommer 2021 im Zuge der Flutkatastrophe im Ahrtal, nun organisiert die Jugendfeuerwehr die nächste Spendenaktion. Am Sonntag (26.02.) steht ab 11 Uhr ein Aktionstag am Feuerwehrhaus Oeding ganz im Zeichen der Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien.

Fokus auf finanzielle Hilfe

Ähnlich spontan wie im Sommer 2021 hat die Jugendfeuerwehr auch jetzt auf die Folgen einer Katastrophe reagiert. „Die Idee dazu kam von den Jugendlichen selbst“, betont Jugendfeuerwehrwart David Schnelting. „Was können wir machen?“ So lautete die Frage vor rund zwei Wochen. „Am Übungsabend habe wir dann überlegt, wie wir das gemeinsam umsetzen“, berichtet Schnelting.

Die Resonanz im Sommer 2021 war riesig. Binnen 24 Stunden war seinerzeit die Aktion organisiert worden.
Die Resonanz im Sommer 2021 war riesig. Binnen 24 Stunden war seinerzeit die Aktion organisiert worden. © Michael Schley

Kurzer Rückblick: Insgesamt vier Lkw mit Hilfsgütern konnten im Sommer 2021 den Weg in Richtung der von den Überschwemmungen schwer getroffenen Krisengebiete an der Ahr antreten (wir berichteten). Sowohl am Vikar-Meyer-Platz in Südlohn als auch am Feuerwehrhaus in Oeding zeigte sich ein Meer an Kartons, Koffern und Säcken sowie weiteren Hilfsgütern gerade für Kinder. Zwischenzeitlich musste die Annahme gar gestoppt werden.

Dabei hatte die Feuerwehr erst rund 24 Stunden zuvor über die Sozialen Medien auf diese spontane Aktion aufmerksam gemacht. „Das war schon phänomenal – auch wie uns die Speditionen unterstützt haben“, blickt David Schnelting zurück.

Mitglieder beantworten Fragen

Jetzt gehe es allerdings wirklich allein um die finanzielle Unterstützung, erklärt der Jugendfeuerwehrwart. Am Sonntag können sich Interessierte in Oeding unter anderem einen Eindruck vom Fuhrpark einschließlich des Fahrzeugs der Jugendfeuerwehr verschaffen oder wichtige Erfahrungen für den Alltag beim Feuerlöscher-Training sammeln.

Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Stärken können sich alle mit einem Imbiss oder bei Kaffee und Kuchen – und so auch den guten Zweck unterstützen. Natürlich wird auch eine Spendenbox aufgestellt. „Wer sich über unsere Arbeit informieren möchte, dem stehen wir gerne zur Verfügung“, sagt David Schnelting. Dies alles in einer ganz entspannten Atmosphäre.

Mit Video: Erster Hilfstransport aus Südlohn hat Krisenregion erreicht

Einsatzkräfte von morgen atmen auf: Jugendfeuerwehr kann wieder üben

Mit Video: Vier Lkw-Ladungen mit Hilfsgütern: Jugendfeuerwehr ist überwältigt