Hansi Terhechte feiert Bob Dylan

Schaufenster umgestaltet

Das rechte Schaufenster des Schreib- und Spielwarenhandels Telöken am Kirchplatz ist derweil anders dekoriert als sonst. Statt Kuscheltieren, Ordnern und Stiften zieren Schallplatten und CDs von Bob Dylan das Fenster. Besitzer Hansi Terhechte will am Freitag den "einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts" ehren.

Südlohn

, 23.05.2016, 17:26 Uhr / Lesedauer: 2 min
Hansi Terhechte hat eines der Schaufenster des Schreib- und Spielwarenhandels Telöken zu Ehren des heutigen 75. Geburtstags von Bob Dylan umdekoriert.

Hansi Terhechte hat eines der Schaufenster des Schreib- und Spielwarenhandels Telöken zu Ehren des heutigen 75. Geburtstags von Bob Dylan umdekoriert.

Es sind nur einige von Bob Dylans Studioalben, die nun im Schaufenster vom Schreib- und Spielwarenhandel Telöken ausliegen. Für seine insgesamt 50 CDs und Schallplatten von Dylan hat Hansi Terhechte dort allerdings keinen Platz gefunden. Sie stehen eine Etage höher in einem seiner unzähligen CD-Regale im Wohnzimmer.

Bob-Dylan-Abend am Freitag

Schon seitdem er denken kann, hat Hansi Terhechte eine Leidenschaft für Musik - vor allem für die Musiker aus den 70er Jahren. "Das ist eine sehr prägende Musikzeit", sagt er, während im Hintergrund die Stimme eines Sängers aus den Lautsprechern klingt. Es ist die von Bob Dylan, der heute seinen 75. Geburtstag feiert. Genau das hat sich Hansi Terhechte zum Anlass genommen, um sein Schaufenster umzudekorieren und auf einen ganz besonderen Tag aufmerksam zu machen. Am Freitag, 27. Mai, lädt der "Musikbekloppte aus Südlohn", wie er sich selbst beschreibt, zu einem Bob Dylan-Abend ein.

Großleinwand im "Ollen Hues"

Auf einer Großleinwand im "Ollen Hues" am Burgplatz in Oeding zeigt er eine Filmbiografie über den Sänger sowie die Aufzeichnung von zwei Live-Konzerten. "Ich will einfach einen schönen Abend mit Gleichgesinnten verbringen. So wie Motorradfahrer Ölgespräche führen, führen wir eben Musikergespräche", sagt er. Und ganz nebenbei könne man auch noch viel lernen. "In diesem biografischen Spielfilm wird Bob Dylans ganzes Leben beleuchtet. Da geht es auch um die Veränderungen in Amerika nach dem Krieg: Atomenergie, Vietnam-Krieg, die sich ändernde Mode. Es ist sozusagen kostenloser Geschichtsunterricht", erzählt der 55-Jährige.

Wandelbarkeit

Ganz besonders schätzt er an Bob Dylan seine Wandelbarkeit. Ob Country, Rock, Jazz oder Folk - "bei ihm weiß man nie, was kommt". Sein Lieblingsmusiker ist Dylan allerdings nicht: Es ist der kanadische Singersongwriter Neil Young, für den Hansi Terhechte den ersten Fanclub in Deutschland gegründet hat.

Bereits letztes Jahr hat er das Schaufenster zu besonderen Themen dekoriert. Bald möchte er Cover-Art ausstellen - CDs und Schallplatten mit "wahnsinnig schönen Covern. Das ist Kunst". Am Freitag rechnet er mit 30 Leuten, die seine Leidenschaft mit ihm teilen wollen. "Ich mache diese Veranstaltungen nicht, um Knete zu bekommen, sondern einfach, weil es mir Spaß macht und es mir eine Herzensangelegenheit ist", sagt Hansi Terhechte.

Einlass am Freitag, 27. Mai, ist um 19 Uhr im „Ollen Hues“ (Alte Post), Burgplatz 1 in Oeding.
Der Film „I’m not there“ beginnt um 20.30 Uhr. Außerdem werden noch Dylans MTV Unplugged Konzert und ein Tribute Konzert gezeigt.

Schlagworte: