Viel zu tun haben Irmgard und Richard Terschluse von der Bäckerei Terschluse in diesen Tagen. Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und während Richard Terschluse neben Brot auch eifrig süße, weihnachtliche Leckereien backt, verpackt die Inhaberin des Geschäfts, Irmgard Terschluse, diese in kleine Tütchen.

Aber nicht nur das treibt die beiden Oedinger in diesen Tagen um. Denn, was sich seit Wochen und Monaten viele Bürger des Ortsteils fragen, bestätigt das Ehepaar nun. „Ja, wir ziehen auch in den neuen Rewe. Wir eröffnen dort eine Filiale", sagen sie. Bei diesem Vorhaben wird das Oedinger Traditionsunternehmen von Peter Emming mit seiner Firma Peter Emming Agrarkontor und -handel unterstützt. „Wir halten ihnen den Rücken frei. Während sie sich auf ihr Handwerk konzentrieren können, kümmern wir uns um alles Bürokratische", erklärt Peter Emming. Zudem sei er als Co-Investor mit im Boot.
Im April Planungen begonnen
Seit April diesen Jahres, als klar war, dass der Rewe nun wirklich zwischen Aldi und dem alten Rewe an der Pfarrer-Becker-Straße entstehen wird, haben sie mit den Planungen begonnen. Nun gehen sie mit diesen Plänen an die Öffentlichkeit, auch um für Klarheit im Ort zu sorgen.
Nach dem Motto „Größer, moderner und heller" soll in dem Rewe ein Backshop mit Café entstehen. „Allerdings nicht im Vorkassenbereich", betont Peter Emming. Zu finden sei diese stattdessen rechts vom Haupteingang zum neuen Rewe. „Allerdings abgetrennt, so dass man in der Filiale ganz gemütlich und abgeschirmt vom Lärm im Markt sich mit Freunden treffen und gemütlich einen Kaffee trinken kann", erklärt er weiter.
Ein zweiter Eingang ermögliche zudem den direkten Zugang zur neuen 175 Quadratmeter großen Filiale. „Im Innenraum gibt es 35 Sitzplätze", erzählt Emming im Gespräch weiter. Zu viel möchte er bei der Beschreibung der Inneneinrichtung nicht verraten. „Es soll ja auch noch einen Überraschungsmoment geben." Aber es gebe einen großen Tisch im Zentrum der Filiale. Außerdem zahlreiche kleine Nischen mit Tischen und Loungestühlen. Bei der Farbwahl würden vor allem warme Töne eine Rolle spielen.
Außenterrasse mit Sitzplätzen
„Darüber hinaus gibt es auch noch eine Terrasse, die auf 40 Quadratmetern 20 Sitzplätze hat", erklärt Emming weiter. Natürlich sei diese vor allem im Sommer interessant und man könne dort unter einem Sonnensegel geschützt sitzen.
Angeboten werden dann während der Öffnungszeiten des Marktes - vermutlich zwischen 7 und 19.30 Uhr - nicht nur Brötchen und Co. „Natürlich wird auch das Angebot erweitert", erklärt Richard Terschluse. Passendes gebe es fürs Frühstück ebenso wie für den Mittag. „Wir erweitern das Sortiment um unter anderem Snacks", sagt er.
Aufgestockt werde deswegen auch das Personal, weil die bisher neun Kräfte die Arbeit wohl nicht bewältigen könnten.
Neuer Standort mit Zukunft
Nichtsdestoweniger glauben Irmgard und Richard Terschluse sowie ihr Co-Investor Peter Emming an den neuen Standort. „Wir haben hier einen großen Parkplatz in direkter Nähe, dann neben dem Rewe, Aldi und K und K-Markt bald auch noch eine Drogerie und dann ein Bekleidungsunternehmen. Das zieht Publikum an", sagt Peter Emming. „Und zwar nicht nur aus Oeding, sondern auch aus den benachbarten Orten wie Burlo und natürlich auch viele Niederländer."
Rund 40 Prozent der Kunden kämen aus dem Nachbarland, weiß er zu berichten. Bei der Inneneinrichtung habe man deswegen auch Zugeständnisse an deren Vorlieben gemacht. Aber wie gesagt, zu viel möchte man da auch noch nicht verraten. Außerdem könne man sich ja durch die große lange Fensterfront, die der neue Backshop besitze, schon in den nächsten Wochen und Monaten selbst den ein oder anderen Eindruck verschaffen.
Voraussichtlich eröffnet wird das Geschäft Ende März. „Aber da sind wir vom Fortschritt der gesamten Baumaßnahmen abhängig", erklärt Peter Emming.
„Wir freuen uns auf diesen nächsten Schritt", sagt Richard Terschluse und Irmgard Terschluse stimmt ihm zu, bevor es ganz schnell zurück in die Backstube an den Burgring geht. Schließlich naht Weihnachten mit großen Schritten und viele Plätzchen müssen noch verpackt werden.
Auf der Zielgeraden: Rossmann, Ernsting’s family und Rewe bald am Kirmesplatz in Oeding
Bauarbeiten für Drogeriemarkt gestartet: Rossmann könnte Anfang 2025 eröffnen
Brote und Stollen werden in Oeding geprüft: Terschluses Weißbrot besteht den „Schmalz-Test“