
© Stefan Hubbeling
Glücksräder machen die Party am Oedinger Rathaus zu einer runden Sache
Spielmannszug Oeding
Die allererste Oedinger Glücksrad-Party ist bei den Gästen hervorragend angekommen. In der lauen Spätsommernacht wurde im wahrsten Sinne des Wortes nach Herzenslust „am Rad gedreht“.
Die Premiere der Oedinger Glücksrad-Party hat am Samstagabend zahlreiche Gäste angezogen. Der Spielmannszug Oeding lud zunächst alle musikbegeisterten Bürger ein, den jüngsten aus der Riege der Nachwuchsmusiker zuzuhören. Anschließend durfte gesellig gefeiert werden.
Schon am Samstagnachmittag herrschte im Innenhof des Oedinger Rathauses Hochbetrieb. Passend zur Party-Time in Oeding wurde ein großes Fallschirmdach aufgespannt und der Platz mit bunten Lichterketten geschmückt. Die Musikbühne, auf der das DJ-Team Wacho auftrat, bestach durch eine perfekte Lichtshow, unter der sich die Tanzpaare bis in die späte Nacht drehten.
Nachfolger des Oedinger Sommergartens
Die Nachfolgeveranstaltung des traditionsreichen Oedinger Sommergartens war für die Veranstalter ein Risiko – doch es hat sich gelohnt. „Wir haben uns ein neues Konzept ausgedacht, damit wir auch mehr Partyfans aus den Nachbarorten ansprechen“, erklärte Tim Tecker, Vorsitzender des Oedinger Spielmannszuges. Und diese Idee fruchtete bei den Nachbarn. Viele Besucher kamen aus Südlohn, Heiden, Bocholt und Vardingholt nach Oeding.
Neben dem großzügigeren Ausbau der Partyfläche im Innenhof führten die Verantwortlichen eine wesentliche Veränderung ein: „Ab 22 Uhr werden wir zwei Glücksräder drehen, die uns jede volle Stunde ein Getränk zu einem günstigen Preis für zehn Minuten bescheren“, freute sich Tim Tecker im Vorfeld. „Außerdem haben wir zwischen 20 und 21 Uhr Happy Hour. So nutzen wir bestens die Zeit zwischen dem Auftritt unseres jüngsten Nachwuchses und der Glücksrad-Party“, fügte der Vorsitzende hinzu.
Auftritt des jüngsten Nachwuchses
Einer der Hauptgründe, warum sich so viele Oedinger und auswärtige Musikliebhaber im Innenhof des Oedinger Rathauses versammelt hatten, war sicherlich der Auftritt des jüngsten Nachwuchses des Oedinger Spielmannszuges. Unter der Leitung von Steffi Lücke begeisterte das junge Ensemble die Zuhörer mit perfekten Musikdarbietungen.

Gute Laune herrschte auf der Tanzfläche bei der Oedinger Glücksradparty © Stefan Hubbeling
Nicht nur Eltern und Großeltern waren stolz auf den beeindruckenden Auftritt und belohnten die Kinder mit reichlich Beifall.
Kurz nach dem Premierenauftritt der jungen Oedinger Musiker stießen die Eltern, Großeltern und die auswärtigen Gäste zur Happy Hour an. In fröhlicher Runde war Gelegenheit für manche Unterhaltung. Thema Nummer eins war für viele das verlorene EM-Qualifikationsspiel am Freitagabend gegen die Niederlande.
Glücksrad bringt günstige Getränke
Pünktlich um 22 Uhr war es dann soweit: Zum ersten Mal wurden die beiden Glücksräder in Betrieb genommen. Über das Ergebnis - zehn Minuten Kümmerling für einen Euro - war die Freude unter den Feiernden groß. Sogleich ging es für einen großen Strom durstiger Partygäste zu den Theken, um den „Gewinn“ abzuholen.
Dr. Heinrich Bäßmann ist einer der aktivsten Unterstützer der Veranstaltung. Er sagte zu der neukonzipierten Glücksrad-Party: „Diese Veränderung gegenüber dem Sommergartenfest bringt neuen Schwung in die Veranstaltung. Das Ambiente ist hier perfekt und die Leute sind immer gut drauf. Da ist es doch logisch, dass ich dieses Oedinger Fest kräftig unterstütze und selber beim Feiern kräftig mitwirke“.
Der Erlös dieser Veranstaltung komme der Jugendarbeit des Spielmannzuges zugute. „So können wir weiterhin unseren Nachwuchs perfekt ausbilden“, erzählte Ronja Valtwies, die für die Öffentlichkeitsarbeit des Spielmannszuges verantwortlich ist. „Dass sich der Aufwand lohnt, haben unsere jüngsten Musiker heute eindrucksvoll gezeigt“, ergänzte sie.