Bei einer Landjugendfete haben sich Maria und Gerhard Tebrügge kennengelernt und sich am 19. Juni 1973 in der St.-Vitus-Pfarrkirche in Südlohn das Ja-Wort gegeben. Nun wird das Fest der Goldenen Hochzeit gefeiert.
Aus der Ehe der gebürtigen Stadtlohnerin (75) und des 76-jährigen Südlohners gingen drei gemeinsame Töchter und ein Sohn hervor. Besondere Freude bereiten dem Jubelpaar nun ihre acht Enkelkinder.
Gerhard Tebrügge war sein Leben lang gerne mit dem Lkw unterwegs. Seine besondere Leidenschaft ist aber das ,,Tüfteln“ und Bauen an landwirtschaftlichen Maschinen. Auch heute ist er immer noch in seiner ,,Schoppe“ zu finden, wo er schon Stunden mit dem Schlossern verbracht hat.
Der Südlohner war über 50 Jahre aktiv im Allgemeinen Bauernschützenverein als Adjutant und Major, im Vorstand und jetzt als Schütze. Dabei war er maßgeblich daran beteiligt, die mobile Vogelstange zu entwickeln und zu bauen.
Feiern mit der ganzen Familie
Seine Ehefrau Maria hat in der Küche der damaligen Gaststätte Enning in Stadtlohn gelernt. Zusätzlich kümmerte sie sich um die Erziehung der vier Kinder und den Haushalt und unterstützte ihren Ehemann bei der Arbeit auf dem Hof. Die rüstige Rentnerin spielt gerne Doppelkopf und unterstützt ihren Mann beim Schützenfest, hält sich jedoch immer im Hintergrund.
Zur Goldenen Hochzeit gratulieren dem Jubiläumspaar besonders die vier Kinder mit ihren Partnern und die acht Enkelkinder. Gefeiert wird am Freitag mit der ganzen Familie, Nachbarn, Freunden und Bekannten auf dem Hof Tebrügge in Südlohn.
Viele Oedinger bekommen Post vom Amtsgericht: Das steckt dahinter
War das zu viel Regen für die Wälder? : Revierförsterin Andrea Balke klärt auf
Königspaar in Oeding: Steffi Kuckuk und Philipp Albers präsentieren ihren Thron