Neues Jahr, neue Statistiken: Der Unfallatlas für die Gemeinde Südlohn aus dem Jahr 2023 ist online. Auf der interaktiven Karte des Landesbetriebs Informationen und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) lässt sich schnell und einfach nachvollziehen, wo es genau auf den Oedinger und Südlohner Straßen gekracht hat.

Nur Personenschäden zählen
Für die Interpretation der Karte ist es wichtig, Folgendes zu wissen: Die interaktive Karte zeigt lediglich Unfälle mit Personenschäden. Die Folge: Verkehrsunfälle, die reine Sachschäden verursacht haben, sind auf dem Unfallatlas nicht mit aufgelistet.
Blickt man auf den Unfallatlas 2023, ergeben sich damit folgende Zahlen: In Südlohn und Oeding waren es 25 Fälle (Oeding 13 / Südlohn 12). Im Vorjahr 2022 waren es sieben Unfälle weniger (Oeding 10 / Südlohn 8).
Was dabei besonders auffällt: Auf drei Straßenverläufen kam es in der Gemeinde Südlohn am häufigsten zu Unfällen. Die Rede ist von der Winterswijker Straße / Jakobistraße, der Vredener Straße und dem Straßenverlauf Fürstenberg.
Unfallschwerpunkte
Allein auf der Winterswijker Straße in Oeding gab es vier Unfälle. An zweien waren Autos beteiligt. Die zwei anderen, die in Nähe des Fußgängerüberwegs auf der Höhe des Chinesen Happy Wok geschahen, wurden von Fahrrad- und Kraftradfahrern verursacht.
Drei Unfälle gibt es auch auf der Vredener Straße / Vredener Dyk.

In Südlohn stellt sich der Straßenverlauf Fürstenberg Richtung Stadtlohn als Unfallprüfungsschwerpunkt dar. Hier krachte es gleich dreimal. Beteiligt waren Auto-, Fahrrad- und Kraftradfahrer.
Ein tödlicher Unfall
Bis auf zwei Unfälle wurden die Verkehrsteilnehmer nur leicht verletzt. Als leicht verletzt gelten Personen, die nach dem Unfall keine (mindestens 24 Stunden lang) stationäre Behandlung im Krankenhaus benötigen. Ein Mensch kam im Jahr 2023 in Südlohn bei einem Unfall ums Leben.
Ein Kradfahrer erlag im August 2023 noch am Unfallort seinen Verletzungen. Damals fuhr ein 61-jähriger Kradfahrer aus Villingen (Baden-Würtenberg) die Straße Brink in Südlohn. Zur gleichen Zeit war ein 32-Jähriger mit einem Pkw auf der Eschlohner Straße (K53) von Südlohn kommend Richtung Gescher unterwegs. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenprall beider Fahrzeuge, bei dem sich der Kraftradfahrer so schwere Verletzungen zuzog, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Ein schwerverletzter Fußgänger
Bei einem weiteren Unfall in Südlohn (Nähe Robert-Bosch-Straße) wurde ein Fußgänger schwerverletzt. Hier war ein Radfahrer in den Unfall involviert.
Weitere Unfälle gab es in Oeding auf der Kreuzung Grüner Weg / Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße, der Lindenstraße und der Daimlerstraße sowie auf der Straße Ossenschloge und Eschlohner Straße in Südlohn.
Weniger Schwerverletzte
Eine signifikante Entwicklung ist bei den Unfällen nicht zu erkennen. Wie in den Vorjahren kracht es auf der Winterswijker Straße in Oeding und auf dem Straßenverlauf Borkener Straße Richtung Fürstenberg am häufigsten. Wobei sich seit 2020 ein leichter Rückgang an Unfällen auf der Winterswijker Straße feststellen lässt. Auffällig ist, dass die Zahl der Schwerverletzten zurückgegangen ist, die Anzahl der Leichtverletzten dagegen gestiegen ist.