
Zehn Bauwillige hatten ihr Interesse an einem Grundstück im Baugebiet Burlo-West II in Oeding bekundet, zum Beispiel über das Online-Portal der Gemeinde. Alle wurden nun seitens der Verwaltung zur weiteren Prüfung der Unterlagen angeschrieben. Nicht alle haben dieses Schreiben positiv erwidert, erklärt Markus Lask. © Montage: Martin Klose
Dritte Vermarktungsrunde in Burlo-West II beendet – so viele Bewerber gibt es
Baugrundstücke
Sieben Grundstücke hatte die Gemeinde im Baugebiet Burlo-West II in Runde drei ausgeschrieben. Nicht alle Interessenten haben ihre Unterlagen auch eingereicht. Der Ball liegt nun beim Rat.
Die Würfel sind gefallen: Die dritte Vermarktungsrunde für gemeindliche Grundstücke im Baugebiet Burloer Straße West II ist abgeschlossen. Sieben Grundstücke umfasst das Angebot. Mittlerweile wurden sämtliche Interessenten, die die Vergabekriterien erfüllten, von der Verwaltung angeschrieben – die Rückläufe sind erfasst.
Für diese „echten“ Bewerber gibt es (erstmal) gute Nachrichten, wie Markus Lask, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Zentrale Steuerung, auf Nachfrage der Redaktion bestätigt. In der Ratssitzung am 24. August werden die Ratsmitglieder im nichtöffentlichen Teil nun über die tatsächliche Zuteilung entscheiden.
Während im sechsten Bauabschnitt im Scharperloh in Südlohn schweres Gerät emsig arbeitet, laufen in Oeding in Burlo-West II die Vorplanungen. Die Gemeinde Südlohn hatte in der dritten Bewerberrunde sieben Grundstücke mit einer Größe von 426 und 537 Quadratmetern ausgeschrieben, der einheitliche Quadratmeterpreis war auf 150 Euro festgelegt worden. Auf den Wohnbaugrundstücken können Bauinteressierte die Errichtung von Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften, Stadtvillen und Bungalows planen.
Sechs Interessenten reichen Antragsunterlagen nicht ein
In einem zweistufigen Verfahren wurden die Bewerber nun ermittelt: Zunächst konnten sich Personen auf die Interessentenliste setzen lassen. „In dieser Phase wird eine erste Prüfung, ob die Vergabekriterien erfüllt werden oder nicht, vorgenommen“, erklärt Markus Lask. Bei positiver Prüfung erhielten diese Interessenten weitere Antragsunterlagen. In diesem Fall zehn an der Zahl.
An Bewerber, die die Vergabekriterien offensichtlich nicht erfüllen, werden übrigens zurzeit weder im Scharperloh noch im Baugebiet Burloer Straße West weitere Antragsunterlagen verschickt. „Der klassische Fall ist zum Beispiel, wenn der Interessent weder hier wohnhaft (gewesen) noch hier berufstätig ist“, erklärt Markus Lask.

Auf Hochtouren laufen die Erschließungsarbeiten im sechsten Bauabschnitt im Scharperloh in Südlohn. © Markus Gehring
In einem zweiten Schritt schickten die Interessenten besagte Antragsunterlagen an die Verwaltung zurück – und wurden somit zu „echten“ Bewerbern. „Zur weiteren inhaltlichen Prüfung haben nur noch vier Personen ihre Unterlagen wieder eingereicht“, berichtet Markus Lask nach Rücksprache mit dem Fachbereich Planen und Bauen. Über die Zuteilung wird am 24. August abschließend im Rat entschieden. „Danach startet die vierte Bewerberrunde“, ergänzt Lask.
Wie sieht es im Scharperloh aus? 13 der 31 von der Gemeinde zu vergebenden Grundstücke sind noch im Angebot. „Es gibt weiterhin 23 Bewerberinnen und Bewerber, die auf der Interessentenliste stehen. Nach Abschluss der ersten Vermarktungsrunde Anfang 2023 werden diese angeschrieben und gebeten, die Antragsunterlagen einzureichen“, blickt Markus Lask voraus.
Absagen habe es dort noch keine gegeben. Ebenso hätten noch keine Bauwilligen, die bereits eine Zuteilungsbestätigung nach Beschluss in einer Ratssitzung erhalten haben, von ihrem Kaufwunsch Abstand genommen.
Erschließungsarbeiten im Scharperloh liegen im Zeitplan
Warum Interessenten in Burlo-West II ihre Antragsunterlagen nicht zurückschickten, dafür gebe es vielfältige Gründe. Ob das mit der aktuellen Entwicklung bei Baupreisen oder der Zinsentwicklung zusammenhängt? Möglich. „Aufgrund der geringen Anzahl der Interessenten ist hier eine valide statistische Aussage über einen negativen Trend schwierig“, meint Markus Lask. Das Interesse an Grundstücken sei in den letzten Wochen weiterhin rege gewesen.
Und so könnte sich in den kommenden Wochen mit Blick auf den Scharperloh noch etwas tun. Die Erschließungsarbeiten dort finden wie geplant statt und werden voraussichtlich Ende November abgeschlossen. „Bisher wurde die Schmutz- und Regenwasserkanalisation erstellt“, fasst Markus Lask den Stand der Dinge zusammen. Zurzeit laufen die Arbeiten für die SVS-Versorgungsbetriebe (Strom, Gas, Wasser, Glasfaser). „Danach wird die Baustraße erstellt“, so Lask.