
Der Jubel brandete am Montagnachmittag um kurz vor 14 Uhr auf: Erstmals seit 2019 konnten die St.-Vitus-Schützen wieder ein neues Königspaar feiern. Christian Nagel setzte mit dem 332. Schuss einem spannenden Ringen ein Ende. Zur Mitregentin erkor er Bianca Hövel. © Michael Schley
Video und viele Fotos: Christian Nagel regiert die Vitus-Schützen mit Bianca Hövel
St.-Vitus-Schützenverein
Beste Stimmung herrschte unter der Vogelstange beim Fest der Vitus-Schützen Südlohn – und groß war der Jubel, als der neue König feststand: Christian Nagel. Er setzt Familientradition fort.
„Jetzt beginnt die spannende Phase.“ Moderator Philip Steverink sollte am Montag gegen 13.30 Uhr nicht zu viel versprechen. Ein spannendes Duell zwischen Christian Nagel und André Terhörne hatte sich kurz zuvor abgezeichnet. Und Christian Nagel ist es dann, der das glücklichere Ende für sich verbucht und mit dem 332. Schuss die Reste des Vogels von der Stange holt.

Auch Präsident Josef Rathmer (l.) und das scheidende Königspaar Dirk und Ruth Assing gratulierten den neuen Regenten Christian Nagel und Bianca Hövel noch unter der Vogelstange. © Michael Schley
Gemeinsam mit Königin Bianca Hövel übernimmt er nun das Amt von Dirk und Ruth Assing, die seit 2019 die St.-Vitus-Schützen regiert hatten. Die königlichen Insignien werden umgehend übergeben – unter dem großen Jubel der Schützengemeinschaft. Der neue Regent setzt damit eine Familientradition fort.
Christian Nagel krönt sich zum neuen Regenten der Vitus-Schützen in Südlohn
Auf „1606 Gäste – ausverkauft“ schätzt Moderator Philip Steverink die Anzahl der Besucher auf dem sehr gefüllten Kirmesplatz bei strahlendem Sonnenschein – natürlich mit einem Augenzwinkern in Anlehnung an das Gründungsdatum des St.-Vitus Schützenvereins. Und man sieht ausnahmslos in strahlende Gesichter. Von einer „super Beteiligung“ und einem „richtig schönen Fest“ weiß Präsident Josef Rathmer zu berichten.
Scheidende Throngemeinschaft feiert kräftig mit
„Alles super“, das meint auch der scheidende König Dirk Assing, der gemeinsam mit Ruth Assing „gerne noch ein viertes Jahr“ gemacht hätte. „Aus Bekannten sind auf dem Thron Freunde geworden“, ergänzt Ruth Assing. „Wir sind zusammengewachsen, jeder kümmert sich um den anderen – auch nach drei Jahren noch“, so Dirk Assing. Das Thron-Motto passt: „Wir sagen Dankeschön – drei Jahre Assings!“

Mit Humor und sportlich fair nahmen Christian Nagel (l.) und André Terhörne (2.v.l.) den Endspurt beim Ringen um die Königswürde auf. © Michael Schley
Doch wer sollte Nachfolger werden? Gerüchte hat das noch amtierende Königspaar wahrgenommen – sowohl aus Reihen der Offiziere und des Vorstands wie aus denen der Schützen. Viel mehr ahnen die Kicker von FC Lupine auch nicht. „Wer von uns geschossen hat, der hat sich wieder hingesetzt“, kann der Vorsitzende Markus Schlüter die Anzahl der Bewerber zumindest um ein halbes Dutzend reduzieren. Die Fußballer aus Südlohn und Weseke wollten im Trikot einmal ein Zeichen setzen.

Dirk Assing (r.) ließ die Königskette über Oberst Franz-Josef Niestegge (l.) an seinen Nachfolger weiterreichen. © Michael Schley
Einheitlich in T-Shirts zeigt sich auch die Bürogemeinschaft Klaus Ribbert und Partner aus Ahaus, um dem Gründungspartner Martin Gehling, eben aus Südlohn, „die Ehre zu erweisen“. „Ausgleichstag Altweiber“ – so lautet dieses Motto. Die Stimmung ist prächtig. Dafür sorgen auch Spielmannszug und Musikkapelle Südlohn.

Ruth Assing übergab die Krone persönlich an Bianca Hövel. © Michael Schley
Gegen 13 Uhr fällt der linke Flügel des Vogels. „Da ging der Puls kurz hoch“, ruft Philip Steverink. Oberst Franz-Josef Niestegge ist überzeugt, dass der neue Regent noch vor Plan, also vor 14 Uhr, gefunden wird: „So lange die Schlange nicht abreißt.“ Zehn Schützen beträgt sie da noch, das ändert sich bald. Gegen 13.10 Uhr erfolgt bereits der 250. Schuss.
Um 13.30 Uhr beginnt das spannende Finale
Philip Steverink spannt den Spannungsbogen weiter: „Jetzt holt unser Schießwart Norbert Overkämping die richtige Munition.“ Längst haben sich da Christian Nagel und André Terhörne formiert. Es geht hin und her – bis Christian Nagel um 13.55 Uhr den entscheidenden Schuss abgibt. Franz-Josef Niestegge sollte Recht behalten.

Die Stimmung bei besten Bedingungen war prächtig, auch bei den Kickern vom FC Lupine. © Michael Schley
Einer der ersten Gratulanten ist André Terhörne selbst, kurz darauf präsentiert der neue König seine Mitregentin Bianca Hövel. „Mega!“ Christian Nagel ist die Freude anzumerken.
Die Idee sei vor rund einem Monat aufgekommen, erklärt die neue Königin. „Am Samstag haben wir dann Nägel mit Köpfen gemacht“, ergänzt Christian Nagel und lacht. Etwas müsse man noch an der Throngemeinschaft feilen – „läuft aber“, meint der frisch gekrönte Regent. Das Ergebnis ist bald bekannt: Henrik Hövel und Ilona Hartog, Thorben Rathmer und Maike Ostendarp, Kai Hartmann und Vera Göring sowie Fabian Göring und Marina Ewerlein begleiten das neue Königspaar als Ehrenpaare.

Der Kirmesplatz füllte sich im Verlaufe des Mittags immer weiter. © Michael Schley
Christian Nagel ist bewusst, dass er damit eine lange Familientradition fortsetzt: „Die Nagels sind bekannt dafür.“ „Rund sechs Mal allein in den vergangenen 30 Jahren“ – gibt Vater Josef Nagel eine Einschätzung ab, wie oft ein Familienmitglied ganz oben auf dem Thron bei den Vitus-Schützen gelandet ist. Gefeiert wurde jeweils entsprechend auch im Gasthaus Nagel selbst.