
© Markus Gehring
CDU sieht Christian Vedder für Bürgermeisterwahl nicht im engeren Kreis
Kommunalwahl
Wer wird Bürgermeister in Südlohn und Oeding? Ob Bürgermeister Christian Vedder erneut antritt, ist offen. Seine Partei will ihn nicht mehr aufstellen. Das überrascht ihn nicht.
Wie geht es nach dem 13. September im Rathaus in Südlohn weiter? 221 Tage sind es bis zur Kommunalwahl noch. Dann wird auch die Verwaltungsspitze neu besetzt. Bisher hat sich Bürgermeister Christian Vedder noch nicht dazu geäußert, ob er erneut kandidieren möchte. Bei den Parteien und Wählergruppen in Südlohn und Oeding wird seine Aussage gespannt erwartet.
CDU-Findungskommission rechnet nicht mit Christian Vedder
Die CDU in Südlohn und Oeding rechnet jedenfalls nicht mit ihm: Natürlich könne sich der amtierende Bürgermeister als CDU-Mitglied auch auf eigene Initiative den CDU-Mitgliedern zur Wahl als möglicher Kandidat stellen, sagt Steffen Schültingkemper, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Südlohn-Oeding, auf Anfrage der Redaktion. Für die Findungskommission gehöre Christian Vedder aber aktuell nicht zum Kreis möglicher Kandidaten.
Die Kommission hat die CDU Südlohn-Oeding eingerichtet, um über die Personalfragen zur kommenden Kommunalwahl zu entscheiden. Ihre Vorschläge reicht die Kommission an den Vorstand des Gemeindeverbands weiter. Der stellt sie dann auf der Mitgliederversammlung zur Abstimmung.
Gemeindeverband muss nicht über Personalnot klagen
Wie Steffen Schültingkemper erklärt, gebe es im Gemeindeverband keine Personalnot. Allerdings: Auch im Rat und in den Ausschüssen wollen etliche CDU-Mitglieder nicht mehr antreten. „Aus Altersgründen oder weil sie schon lange im Rat sind“, sagt er. Deswegen gebe es einige Fragen. „Wir müssen klären, wer für welche Position die beste Wahl ist“, sagt er. Dafür sei noch Zeit.
Die anderen Parteien geben sich ähnlich zurückhaltend
Die Unabhängige Wählergemeinschaft will keinen eigenen Kandidaten aufstellen. Positionieren will sich Ludger Rotz, UWG-Vorsitzender, aktuell nicht. „Wir haben nur Namen gehört, aber noch nichts Offizielles“, sagt er.
SPD will keinen Kandidaten ins Rennen schicken
Auch SPD-Ratsfrau Barbara Seidensticker-Beining erklärte, dass die Partei keinen eigenen Kandidaten ins Rennen um das Bürgermeisteramt schicke. „Wir positionieren uns da auch nicht, sondern warten ab, was passiert“, sagt sie.
Die Grünen treten zur Kommunalwahl in Südlohn und Oeding nicht mehr an. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Maik van de Sand hatte die Fraktion im Rat zu Ende Januar aufgelöst. Er will die neue Gruppierung „WSO – Offene Einwohnerbeteiligung“ in die Kommunalwahl führen. Die Frage nach einer möglichen Bürgermeisterkandidatur lässt er offen. „Das entscheidet bei uns die Mitgliederversammlung“, erklärt er. Wann die zu dem Thema tagt, stehe noch nicht fest.
FDP wartet Wahlparteitag ab
Die FDP Südlohn-Oeding, aktuell mit nur einem Mandat im Rat vertreten, will sich auf jeden Fall wieder aufstellen. „Das steht fest“, sagt FDP-Ratsherr Jörg Schlechter. Ob seine Partei einen eigenen Bürgermeister-Kandidaten aufstellt, lässt er allerdings noch offen. Darüber soll im März ein Wahlparteitag entscheiden.
Christian Vedder selbst hört erst am Dienstag auf Anfrage unserer Redaktion von der klaren Position der CDU. „Das überrascht mich nicht“, erklärt er nach kurzem Überlegen. Zu einer möglichen Kandidatur sagt er da noch nichts. Noch stünden ihm alle Möglichkeiten offen. „Am Ende entscheidet ja die Mitgliederversammlung im Gemeindeverband über die Kandidatur“, sagt er. Auch aus dem Amt sei eine Kandidatur möglich. Daneben gebe es Alternativen. Er kündigte an, dass er wahrscheinlich in der Ratssitzung am Mittwoch etwas dazu sagen werde.
Das Verhältnis zwischen Christian Vedder und der CDU-Ratsfraktion in Südlohn ist seit Jahren angespannt. Im Dezember 2017 beendete Christian Vedder, der seit 2009 Bürgermeister ist, in einem Brief an den CDU-Kreisverband die Zusammenarbeit mit „dieser CDU-Fraktion“. Er wie auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Hermann-Josef Frieling begründeten das mit einer jahrelangen Entwicklung.
Rat kommt am Mittwochabend zusammen
Der Rat der Gemeinde Südlohn kommt am Mittwochabend, 5. Februar, zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Sie beginnt um 18 Uhr im Ratssaal, Winterswyker Straße 1. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter anderem:- Die Verabschiedung der Haushaltssatzung sowie die Haushaltsreden der einzelnen Fraktionen.
- Beratungen über verschiedene Bebauungspläne.
- der Mietvertrag für den geplanten Bauernhofkindergarten
- die Vorstellung der Studie „Gut Wohnen im Münsterland“ des Pestel-Instituts. Darin soll über die zukünftigen Anforderungen für den Wohnungsmarkt in der Gemeinde informiert werden.
Ursprünglich Münsteraner aber seit 2014 Wahl-Ahauser und hier zuhause. Ist gerne auch mal ungewöhnlich unterwegs und liebt den Blick hinter Kulissen oder normalerweise verschlossene Türen. Scheut keinen Konflikt, lässt sich aber mit guten Argumenten auch von einer anderen Meinung überzeugen.
