Am 1. September nimmt der Baumwollexpress seinen Betrieb auf und steuert auch Oeding an. Fahrgäste können die großzügigen Parkflächen bei Bruno Kleine mitnutzen. Auch der Bürgerbusverein Südlohn-Oeding hat sich mit dem neuen Projekt beschäftigt, teilt der Vorsitzende Herbert Schlottbom mit.

Am 1. September nimmt der Baumwollexpress seinen Betrieb auf und steuert auch Oeding an. Fahrgäste können die großzügigen Parkflächen bei Bruno Kleine mitnutzen. Auch der Bürgerbusverein Südlohn-Oeding hat sich mit dem neuen Projekt beschäftigt, teilt der Vorsitzende Herbert Schlottbom mit. © Markus Gehring

Baumwollexpress startet am 1. September – zu diesen Zeiten hält er in Oeding

rnSchnellbus

Der Fahrplan für die neue Nord-Süd-Busverbindung steht: Der Baumwollexpress wird bekanntlich auch Oeding ansteuern. Geklärt ist nun, wo zum Beispiel Pendler Auto oder Fahrrad abstellen können.

Oeding

, 17.08.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Der Startermin steht – und nun auch der Fahrplan: Am 1. September – und damit planmäßig – nimmt der Baumwollexpress seinen Linienbetrieb auf. Dann wird der X80, so die exakte Linienbezeichnung, erstmals pendeln. In einem zweijährigen Probebetrieb wird die neue Nord-Süd-Achse Bocholt mit Bad Bentheim verbinden. Und dies möglichst schnell. Dass es sich um eine echte Bereicherung handelt, das meint auch Herbert Schlottbom, der Vorsitzende des Bürgerbusvereins Südlohn-Oeding: „So wird das überörtliche Netz weiter geschlossen.“

Auch Werner Stödtke blickt dem Start der neuen Busverbindung gespannt entgegen. „Jetzt ist es auch an den Bürgerinnen und Bürgern, diese neuen Möglichkeiten zu nutzen“, meint der Bürgermeister. Er sieht die neue Schnellbuslinie als wichtigen Baustein zur Verbesserung der Infrastruktur des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im westlichen Münsterland. Der X80 ist ein Pilotprojekt des Kreises Borken und der Regionalverkehr Münsterland (RVM). Der Baumwollexpress verbindet die Kommunen Bocholt, Rhede, Borken-Burlo, Südlohn-Oeding, Vreden, Ahaus-Alstätte, Gronau und Bad Bentheim miteinander.

X80 pendelt überwiegend im Stundentakt

Südlohner und Oedinger – und andere Interessierte, zum Beispiel Pendler aus der Umgebung – können sich auf folgende Abfahrtszeiten einstellen: Der X80 verkehrt für Oeding von 5.54 Uhr bis 21.07 Uhr, dabei überwiegend im Stundentakt. Samstags und sonntags pendelt der Bus im Zweistundentakt. In Oeding fährt der X80 an der Haltestelle „Woorteweg“ jeweils zur Minute `07 in Richtung Bad Bentheim und zur Minute `54 in Richtung Bocholt ab.

Auffällig grün werden die Busse daherkommen, die künftig auf der Achse zwischen Bocholt und Bad Bentheim pendeln werden.

Auffällig grün werden die Busse daherkommen, die künftig auf der Achse zwischen Bocholt und Bad Bentheim pendeln werden. © Sven Marquardt

Mit der Anbindung an die Ost-West-Achse zwischen den beiden Ortsteilen hat sich auch der Bürgerbusverein Südlohn-Oeding frühzeitig beschäftigt – schon als der erste Entwurf des Fahrplans herausgekommen war, erklärt Herbert Schlottbom. Fakt sei: Ohne Kompromisse geht es nicht. Dafür gibt es Gründe: „Historisch gesehen wurde der Bürgerbus ja einmal ins Leben gerufen, als der Ortslinienverkehr zwischen Südlohn und Oeding eingestellt wurde“, so Schlottbom. Deshalb orientiere sich der Fahrplan an jenem des R76 von Gronau nach Borken – vor allem auch im Sinne der Schülerinnen und Schüler, die zum Beispiel in Stadtlohn zur Schule gehen.

Jetzt lesen

Der Vorsitzende sieht aber auch optimale Anschlüsse: „Wer um 14.33 Uhr in Bocholt startet, der ist um 15.07 Uhr in Oeding und kann um 15.16 Uhr den Bürgerbus in Richtung Südlohn nehmen.“ Analog mit der Startzeit 16.33 Uhr. Wer um 10.28 Uhr in Winterswijk in den Bürgerbus einsteige, der sei um 10.46 Uhr in Oeding und könne um 10.54 Uhr weiter Richtung Bocholt reisen. Dass es ansonsten auch einmal längere Wartezeiten für diejenigen, die den Bürgerbus nutzten, gebe, ließe sich nicht vermeiden. „Unsere Hauptader, an der wir uns orientieren, bedient nun mal der R76.“

Grundsätzlich hält er den X80 für eine wichtige Ergänzung des Angebots. „Man muss das ganzheitlich sehen“, so Schlottbom. Nicht nur mir Blick auf die Zuganschlüsse in Bocholt oder Bad Bentheim. Auch der Oedinger habe nun endlich eine direkte Verbindung nach Vreden – Herbert Schlottbom denkt zum Beispiel an Auszubildende –, auch der Stadtlohner komme so einfacher nach Bocholt.

Stellflächen bei Bruno Kleine können genutzt werden

In der kommenden Woche werden an der Bürgerbus-Haltestelle am Woorteweg noch entsprechende Markierungsmaßnahmen vorgenommen, erklärt Werner Stödtke. Fragezeichen hatten bei den ersten Plänen, die eine Haltstelle an der B70 in Höhe des Gewerbegebiets vorsahen, auch hinter dem Thema Park- und Fahrradstellplätze gestanden – eben auch für Berufspendler, die von Oeding die Nord- oder Südrichtung ansteuerten. Die Lösung: „Wir haben uns mit Bruno Kleine abgestimmt, die Park- und Fahrradstellflächen können mitgenutzt werden“, berichtet der Bürgermeister.

Jetzt lesen

Die „Parkfrequenz“ wird nun in den kommenden zwei Jahren beobachtet. „Ich denke, das Areal ist so groß, dass das vertretbar sein wird“, meint Werner Stödtke. Mit einem Schlenker zur provisorischen Haltestelle durch das Gewerbegebiet kehrt der Baumwollexpress dann auf seine Route nach Bad Bentheim respektive Bocholt zurück – zunächst eben für eine zweijährige Probephase. Ein Fußballspiel samt Halbzeitpause, also 105 Minuten, wird er für einen Weg brauchen.

Für Werner Stödtke ist die Einrichtung „goldrichtig“ mit Blick auf die zukünftige und moderne Verkehrsinfrastruktur. Auch der Bürgerbus habe sich etabliert und schließe Lücken im Streckennetz gerade im ländlichen Bereich. Der neue Fahrplan kann übrigens bereits online (www.rvm-online.de/Baumwollexpress) abgefragt werden.

https://tools.pinpoll.com/embed/210876