Bauausschuss macht sich am Mittwochabend an der Vitusgrundschule ein Bild vom Spielplatz

Ortstermin für Politik

Die Politiker des Bauausschusses werden am Mittwoch den Zustand des Spielplatzes an der Vitusgrundschule unter die Lupe nehmen. Später sollen die Investitionen für 2019 diskutiert werden.

Südlohn

, 26.09.2018, 09:47 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Spielplatz an der Vitusgrundschule ist gesperrt. Die Geräte sind nicht mehr sicher.

Der Spielplatz an der Vitusgrundschule ist gesperrt. Die Geräte sind nicht mehr sicher. © Bernd Schlusemann

Was passiert mit dem Kinderspielplatz auf dem Schulhof der St.-Vitusgrundschule? Diese Frage beschäftigt am Mittwochabend den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Südlohn. Bei einer Prüfung der Spielgeräte hatte sich jüngst gezeigt, dass sie nicht mehr sicher sind (Münsterland Zeitung berichtete). Eine Erneuerung kostet laut Vorlage der Verwaltung rund 60.000 Euro. Vor Ort machen sich die Politiker aus Südlohn zunächst ein Bild vom Zustand der Spielgeräte. Verglichen mit den anderen Posten ist das aber noch ein eher überschaubarer Betrag.

398.000 Euro sind beispielsweise für die Erweiterung des Baugebiets Burloer Straße West II vorgesehen, 1,3 Millionen Euro für die Sanierung der Turnhalle der Hans-Christian-Andersen-Schule. 77.000 Euro sollen in die Sanierung des Südlohner Feuerwehrgerätehauses fließen.

Außerdem soll im Bauausschuss über den Stand der Dinge beim Ausbau der Kita St. Ida in Oeding gesprochen werden. Hermann-Josef Frieling (CDU) hatte in der vergangenen Ratssitzung irritiert nachgefragt, wann die Erweiterung der Außenflächen dort beginnt. Er bezog sich auf eine in der Politik vorgestellte Planungszeichnung.

„Diese Planung soll kommen, aber nicht sofort“, hatte Bauamtsleiter Dirk Vahlmann im Rat erklärt. Dafür sei aktuell auch noch gar kein Geld im Haushalt vorgesehen. Wenn eine vierte Gruppe im St. Ida-Kindergarten aufgebaut werden sollte, müsste diese Fläche erweitert werden. Aktuell sei die Außenfläche ausreichend. Im Bauausschuss sollen die Fragen aber noch einmal detaillierter geklärt werden.

Wohnraumkonzept

Weiter stehen noch Anträge auf der Tagesordnung. So wird die SPD-Fraktion noch einmal ihre Forderung nach einem Wohnraumkonzept für die Gemeinde vorbringen. Schließlich soll sich die Verwaltung darum kümmern, dass in der Gemeinde mehr Blühstreifen geschaffen werden. Das hatte die Grünen-Fraktion beantragt.

Die Sitzung beginnt am Mittwochabend, 18 Uhr an der Vitusgrundschule, Südwall 4.